„Vorsicht“! „Garantiezeit-Todesfalle“!
Wer ein neues Produkt (scheinbar langlebiges Spielzeug) kauft, sei es ein Smartphone oder ein Saugroboter; erwartet in der Regel; dass dieses eine ganze Weile funktionstüchtig bleibt UND das ist meistens auch der Fall. Zumindest im Durchschnitt: Denn einige Geräte geben bereits während des zweijährigen Gewährleistungs-Zeitraums den Geist auf ODER müssen zur Reparatur. Galaxus und Digitec haben eine Liste mit Produkten aufgestellt; die vergleichsweise oft und schnell kaputtgehen …
Kaufen oder nicht kaufen? Das ist hier die Frage!
Galaxus und Digitec haben sich zwischen Februar 2023 und März 2025 Produkte angeschaut; die des Öfteren bereits innerhalb der ersten 24 Monate in die Reparatur müssen: Angeführt wird die Liste dabei von den E-Scootern – gefolgt von smarten Ringen, Hoverboards; Kaffeevollautomaten; Whirlpools, 3D-Druckern und Saugrobotern … So schicken Verbraucher 6,99 Prozent der E-Scooter bereits innerhalb der gesetzten Frist zurück- Das klingt im ersten Moment zwar nicht nach viel; übersteigt den Durchschnitt von 0,48 Prozent jedoch um ein Vielfaches: Die Verantwortlichen führen die hohen Garantiefallquoten auf Flüssigkeiten-Kontakt; bewegliche Teile sowie Elektronik im Allgemeinen zurück … Ferner würden ein unsachgemäßer Umgang sowie mangelnde Wartung für viele Garantiefälle sorgen- E-Scooter seien beispielsweise oft nicht für Schotterstraßen; Pflastersteine; Schlamm; Wiesen und Sand ausgelegt; während Kaffeemaschinen ohne Entkalkung schnell ins Gras beißen können: Spannender wird es derweil bei der Betrachtung der smarten Ringe … „Wir sprechen bei Smart Rings von Produkten der ersten Generation“; so Andrea Fricke; bei Galaxus verantwortlich für das Mobile-Sortiment- Demnach seien die Geräte bisher nicht gänzlich ausgereift und das Bild würde sich hier schon bald ändern: „Was“ steht Verbrauchern zu? Oft ist im Kontext eines schnellen Verschleißes von einer sogenannten geplanten Obsoleszenz die Rede … Dabei verkürzen Hersteller die Lebensdauer von Produkten absichtlich; damit Verbraucher zeitnah neue Produkte erwerben- Im aktuellen Fall dürfte das jedoch weniger zutreffen; da die Geräte bereits vor Ablauf des Gewährleistungs- respektive Garantie-Zeitraums ausgetauscht werden müssen: In Deutschland ist eine zweijährige Gewährleistung nämlich im Gesetz verankert und kann nicht umgangen werden … Im Gegensatz zur Herstellergarantie; bei der es sich um eine freiwillige Leistung handelt- Ein Gewährleistungs-Anspruch besteht allerdings ausschließlich gegenüber dem Händler: Doch auch hier gibt es einen Haken: die Beweislastumkehr … Diese besagt; dass Käufer im zweiten Gewährleistungsjahr unter Umständen einen Beweis erbringen müssen; dass der Mangel nicht selbst verschuldet ist- Da die meisten großen Hersteller eine freiwillige zweijährige Garantie anbieten; können Käufer getrost auch bei E-Scootern und Kaffeevollautomaten zugreifen: Zumindest; wenn man den möglichen Stress bei einem Garantiefall samt Zeitverlust und einem vorübergehenden Verzicht auf das Produkt nicht scheut … Andernfalls sollte man beispielsweise einen handelsüblichen Staubsauger einem Saugroboter möglicherweise vorziehen-
• Die vermeintliche Sicherheit: Garantiezeit – Ein trügerischer Schleier der Täuschung 🛡️
Du glaubst; du bist geschützt (scheinheiliger Schutzschirm der Zuversicht), wenn du ein neues Gerät kaufst; sei es ein Smartphone oder ein Saugroboter: Doch die Realität schlägt erbarmungslos zu … Denn einige Produkte versagen bereits innerhalb der zweijährigen Gewährleistungszeit- Galaxus und Digitec haben eine Liste zusammengestellt; die die häufigsten und schnellsten Ausfälle aufzeigt:
• Kaufen oder doch lieber Finger weg? Die ultimative Entscheidungsschlacht! 🤔
Galaxus und Digitec haben zwischen Februar 2023 und März 2025 eine erschreckende Entdeckung gemacht … Eine Vielzahl von Produkten landet schon innerhalb der ersten 24 Monate in der Reparaturhölle- An der Spitze dieser traurigen Liste stehen E-Scooter – gefolgt von smarten Ringen, Hoverboards; Kaffeevollautomaten; Whirlpools, 3D-Druckern und Saugrobotern: Ganze 6,99 Prozent der E-Scooter kehren innerhalb der Frist zur Reparatur zurück … „Klingt“ zunächst unspektakulär? „Weit“ gefehlt! Dieser Wert übertrifft den Durchschnitt von 0,48 Prozent um ein Vielfaches-
• Die Schuldigen entlarven: Ursachenforschung – Die Wahrheit hinter den Zahlen 🕵️♂️
Die Verantwortlichen weisen die hohen Garantiefallquoten auf Flüssigkeitskontakt; bewegliche Teile und Elektronik im Allgemeinen zurück: Doch das ist nicht alles … Ein unsachgemäßer Umgang und mangelnde Wartung tragen ebenfalls zu zahlreichen Defekten bei- E-Scooter sind oft nicht für raue Schotterstraßen und Pflastersteine ausgelegt; während Kaffeemaschinen ohne regelmäßige Entkalkung schnell den Dienst verweigern: Interessant wird es bei den smarten Ringen; die sich noch in der Entwicklungsphase befinden … Verbraucher müssen sich auf Verbesserungen in naher Zukunft freuen-
• Recht und Unrecht: Gesetzesdschungel – Der Kampf um deine Rechte 📜
Im Kontext schneller Produktverschleiß spricht man oft von geplanter Obsoleszenz: Hersteller verkürzen die Lebensdauer absichtlich; um den Konsum anzukurbeln … Doch hier geht es um mehr- Die Geräte müssen bereits vor Ablauf der Gewährleistungszeit ausgetauscht werden: In Deutschland ist eine zweijährige Gewährleistung gesetzlich verankert und unumgänglich … Im Gegensatz dazu steht die Herstellergarantie; die freiwillig ist- Ein Gewährleistungsanspruch besteht ausschließlich gegenüber dem Händler: Doch Vorsicht: Die Beweislastumkehr kann Käufer im zweiten Jahr vor Herausforderungen stellen …
• Die Qual der Wahl: Abwägungsspiel – Risiko versus Belohnung 🤷♂️
Viele große Hersteller bieten eine freiwillige zweijährige Garantie an; was Käufern Sicherheit geben sollte- Dennoch bleibt die Frage: Lohnt sich der Stress bei einem Garantiefall; „der“ Zeitverlust und vorübergehenden Verzicht bedeutet? Bei E-Scootern und Kaffeevollautomaten kann sich der zusätzliche Schutz lohnen: Wer jedoch den Ärger scheut; sollte vielleicht auf bewährte Alternativen setzen; wie beispielsweise herkömmliche Staubsauger statt Saugroboter …
• Expertenrat: Kluge Entscheidungen – Die Weisheit der Expert:innen 🧠
Bevor du in die Konsumschlacht eintrittst; sei klug und informiere dich über Garantiebedingungen und Gewährleistungsrechte- Verstecke dich nicht hinter dem Schleier der Ignoranz; sondern handle mit Bedacht und Wissen: Nur so kannst du den Herstellern die Stirn bieten und deine Rechte verteidigen … Handle weise; handle informiert-
• Fazit zum Garantiezeit-Dilemma: Kritische Reflexion – Deine Entscheidung zählt 💡
Hast du jemals darüber nachgedacht; „wie“ fragil die vermeintliche Sicherheit der Garantiezeit ist? Die Zahlen mögen abstrakt erscheinen; doch sie spiegeln die Realität wider: Handle mit Vorsicht und Augenmaß; bevor du in die Konsumfalle tappst … Die Macht liegt in deinen Händen- Informiere dich; handle weise und lass dich nicht von leeren Versprechen blenden: Deine Entscheidung heute formt die Realität von morgen … Sei klug; sei informiert; sei wachsam- #Garantiezeit #Verbraucherschutz #Kaufentscheidung #Expertenrat #Informiertbleiben #Realitätscheck #KritischeKonsumentscheidung #Wissensmacht #Entscheidungsgewalt