S Telekom revolutioniert das Internet: Großer Schritt für Millionen Kunden – innovationstechnologien.de

Telekom revolutioniert das Internet: Großer Schritt für Millionen Kunden

Endlich ist es soweit: Die Telekom hat einen Meilenstein erreicht, auf den viele gewartet haben. Erfahre hier, wie sich das Glasfasernetz für Millionen Kunden verändert und welche Neuerungen es gibt.

Die Zukunft des Internets: Glasfaser vs. VDSL

Im November verzeichnete die Telekom einen Rekordzuwachs von 270.000 Haushalten und Unternehmen, die einen Glasfaser-Anschluss buchen können. Damit können nun insgesamt zehn Millionen Haushalte Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s nutzen. Doch diese Zahlen bedeuten nicht automatisch, dass bereits alle Kunden die Glasfaserleitung aktiv haben.

Die Bedeutung von Homes Passed

Die Homes Passed sind Haushalte, bei denen die Glasfaserleitung bis zum Haus verlegt wurde, aber noch nicht aktiv genutzt wird. Erst nach der Buchung eines Tarifs wird die Leitung ins Haus und in die Wohnung verlegt. Dieser Prozess kann je nach örtlichen Gegebenheiten einige Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Es ist also wichtig zu verstehen, dass die Anzahl der Homes Passed nicht gleichbedeutend damit ist, dass alle Kunden bereits die Glasfaserleitung aktiv nutzen können.

VDSL und alternative Anbieter

Neben dem Ausbau des Glasfasernetzes bietet die Telekom auch VDSL mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s für über 36 Millionen Haushalte an. Über 30 Millionen Haushalte können sogar von Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s profitieren. Auch alternative Anbieter haben ihre Netze erweitert, doch langfristig ist geplant, DSL in Deutschland abzuschalten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Telekommunikationslandschaft einem stetigen Wandel unterliegt.

Mobilfunkausbau und 5G

Die Telekom hat nicht nur im Festnetzbereich, sondern auch im Mobilfunkbereich kräftig investiert. Innerhalb kurzer Zeit wurden 838 Standorte ausgebaut, darunter 153 neue Standorte mit 4G- und 5G-Frequenzen. Dies hat zu einer deutlichen Verbesserung der Telefonqualität geführt, mit nur 0,21 Prozent der Telefonate, die im Telekom-Mobilfunknetz abbrechen. Die Einführung von 5G hat die Netzabdeckung weiter verbessert, aber es gibt immer noch Regionen, die nicht vollständig abgedeckt sind, insbesondere in ländlichen Gebieten.

5G-Ausbau und Netzabdeckung

Die Telekom hat bundesweit 14.117 5G-Antennen in 970 Städten und Gemeinden auf der 3,6-GHz-Frequenz installiert. Die Netzabdeckung von 5G liegt bei beeindruckenden 98 Prozent, mit insgesamt 120.000 Antennen im Telekom-Netz. Obwohl die Netzabdeckung kontinuierlich verbessert wird, gibt es nach wie vor Herausforderungen, vor allem in entlegenen Gebieten. Dennoch ist die Telekom auf einem guten Weg, um die 5G-Versorgung weiter auszubauen und zu optimieren.

Netztests und Ausblick

Aktuelle Netztests belegen die gute Position der Telekom, auch in entlegenen Regionen. Die Telekom plant, ihr Netz weiter zu modernisieren und aufzurüsten, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Trotz der bevorstehenden Abschaltung des GSM-Netzes bleibt die Telekom bestrebt, ihren Kunden eine zuverlässige und leistungsstarke Netzabdeckung zu bieten. Die Zukunft der Telekommunikation verspricht spannende Entwicklungen und Innovationen. 🌟 Was denkst du über die Zukunft der Telekommunikation und die Rolle der Telekom? 🚀 Lass uns deine Gedanken dazu wissen! 💬 Folge uns für weitere spannende Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und bleib auf dem neuesten Stand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert