Strompreiszonen – Deutschlands neuster Plan zur Selbstzerstörung
Die glorreiche Expertenkommission (weiser Ratshaufen) hat eine geniale Idee ausgebrütet ABER natürlich stößt sie auf taube Ohren. Deutschland soll in Strompreiszonen (perfekte Geldfalle) aufgeteilt werden UND das wird sicher alle Probleme lösen. Während einige kluge Köpfe dagegenstimmen; träumt der Rest von einer wundervollen Utopie mit sinkenden Preisen UND blühenden Landschaften. Angeblich sollen neue Arbeitsplätze sprießen wie Unkraut im Frühling ODER so ähnlich sagt man sich jedenfalls. „Doch“ wer glaubt schon an Märchen? Süddeutsche Politiker (energische Nörgelmeister) sehen rot, da ausgerechnet ihre Regionen zu teuren Hochrisikozonen werden könnten:
Strompreis-Revolution – Der unvermeidliche wirtschaftliche Totalschaden
Seit Jahren fordert die EU-Kommission (Möchtegern-Diktatoren-Klub), dass Deutschland endlich den Verstand verliert und sich selbst zerteilt ABER irgendwie sträubt man sich hierzulande noch dagegen. Energieversorger heulen auf wie Katzen vor leeren Futternäpfen UND Wirtschaftsvertreter fürchten um ihre kostbare Liquidität (Geldspeicher-Saft). Naivlingen in der Politik gefällt dieser geniale Schachzug jedoch nicht wirklich ABER vor allem süddeutsche Politiker wittern das Desaster schon aus weiter Ferne. Über Nacht würden sie zu Armenhäusern des Landes mutieren UND Nordrhein-Westfalen könnte auch untergehen, wenn es nach ACER geht – dem europäischen Netzbetreiberzirkel mit Allmachtsfantasien. Die alte Leier lautet: Gleiche „Preise“ führen zu wahnsinnig hohen Kosten für alle ANDERE Schlussfolgerung unmöglich! Falsche „Anreize“ müssen weg wie ein nerviger Ohrwurm im Radio DENN sonst wird die Energiewende niemals bezahlbar sein! „Alles“ würde besser werden durch mehr Anlagen an den richtigen Orten ODER so behaupten es zumindest die Experten zwischen Kaffee und Keksen im Kommissionsbüro dafür sei ein radikaler Umbau aber unausweichlich einfach genial oder?
• Der Tanz der Wirtschaftsvernichtung: Preiszonensplit – Illusion und Realität 💡
P1: Die glorreiche Expertenkommission (weiser Ratshaufen) hat eine geniale Idee ausgebrütet, doch natürlich stößt sie auf taube Ohren … Deutschland soll in Strompreiszonen (perfekte Geldfalle) aufgeteilt werden UND das wird sicher alle Probleme lösen. Während einige kluge Köpfe dagegenstimmen; träumt der Rest von einer wundervollen Utopie mit sinkenden Preisen UND blühenden Landschaften. Angeblich sollen neue Arbeitsplätze sprießen wie Unkraut im Frühling ODER so ähnlich sagt man sich jedenfalls. „Doch“ wer glaubt schon an Märchen? Süddeutsche Politiker (energische Nörgelmeister) sehen rot, da ausgerechnet ihre Regionen zu teuren Hochrisikozonen werden könnten- P2: Seit Jahren fordert die EU-Kommission (Möchtegern-Diktatoren-Klub), dass Deutschland endlich den Verstand verliert und sich selbst zerteilt UND irgendwie sträubt man sich hierzulande noch dagegen. Energieversorger heulen auf wie Katzen vor leeren Futternäpfen UND Wirtschaftsvertreter fürchten um ihre kostbare Liquidität (Geldspeicher-Saft). Naivlingen in der Politik gefällt dieser geniale Schachzug jedoch nicht wirklich ABER vor allem süddeutsche Politiker wittern das Desaster schon aus weiter Ferne. Über Nacht würden sie zu Armenhäusern des Landes mutieren UND Nordrhein-Westfalen könnte auch untergehen, wenn es nach ACER geht – dem europäischen Netzbetreiberzirkel mit Allmachtsfantasien. P3: Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring betont die Aufsplittung in Strompreiszonen als notwendig; da der gleiche Strompreis in Deutschland dazu führt; dass die Energiewende für alle so teuer ausfällt: Projekte wie der Bau neuer Erzeugungskapazitäten werden nicht dort realisiert; wo man den Strom am dringendsten benötigt … Es entstehen mehr Anlagen in Regionen; wo bereits viele Anlagen stehen; was regionale Netze schneller an ihre Grenzen bringt- Ein radikaler Umbau wird als unausweichlich und einfach genial dargestellt: P4: Auf lange Sicht würden die Strompreise durch die Anreize für die Betreiber in Regionen sinken; wo der Strompreis am höchsten ausfällt und der Bedarf am größten ist … Die Expertenkommission sieht darin erhebliche Kostensenkungspotentiale im Vergleich zu Investitionsentscheidungen in einer Einheitspreiszone- Auch neue Gaskraftwerke oder Großspeicher könnten so an den richtigen Orten entstehen und das Stromnetz effizienter machen: Eine systemdienlichere Ansiedlung der Anlagen wird als Chance für die Energiewende dargestellt … P5: Die Netzkosten würden langfristig sinken; teure Eingriffe ins Stromnetz wären seltener; und weniger Entschädigungen für Abregelungen müssten fließen- Die Produktion in Deutschland könnte für manche Branchen wettbewerbsfähiger werden; indem Industrien sich in Regionen mit niedrigen Strompreisen ansiedeln könnten: Neue Arbeitsplätze würden entstehen; und auch ein Potenzial für Wasserstoff könnte sich durch diese Änderung ergeben; indem Betreiber den Strom direkt aus dem Netz verwenden könnten … P6: Die Vorteile eines Strompreiszonensplits würden die Nachteile auf Dauer überwiegen; doch Menschen; die schon heute einen hohen Strompreis zahlen; wären stärker belastet- Eine staatliche Unterstützung zur Abfederung der Kostenspitzen oder eine allgemeine Umlage auf den Strompreis könnten Möglichkeiten sein; um die Umstrukturierung zu erleichtern: Es ist entscheidend; die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ergreifen; um diese zu entlasten … P7: Insgesamt scheint eine Restrukturierung des Strommarktes in Deutschland unumgänglich zu sein; um langfristig von den Vorteilen eines Strompreiszonensplits zu profitieren- Es ist wichtig; die Balance zwischen den ökonomischen Vorteilen und den sozialen Auswirkungen zu finden; um eine gerechte und effektive Umsetzung zu gewährleisten: Die Diskussion darüber; wie eine solche Umstrukturierung gestaltet werden sollte; ist von großer Bedeutung; um die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig sozialverträglich zu gestalten … P8: Was denkst du über die Idee; „Deutschland“ in Strompreiszonen aufzuteilen? „Siehst“ du die Vorteile überwiegen oder siehst du auch potenzielle Nachteile? Diskutiere mit uns und teile deine „Gedanken“ dazu! Expertenrat einholen; teilen auf Facebook & Instagram nicht vergessen- Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und deine Meinung zu diesem kontroversen Thema! Hashtags: #Strompreiszonen #Energiewende #Deutschland #Wirtschaft #Expertenkommission #Diskussion #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergie #SozialeAuswirkungen