Sky muss handeln: Das ändert sich jetzt für alle Kunden
Sky muss handeln: Das ändert sich jetzt für alle KundenTeilen in Pocket speichern• Teilen • in Pocket speichernTeilen• Teilen • • • • • • „Das Urteil ist ein wichtiger Sieg …-:
• Skandalöse Versteckspiele – Enthüllung der Pay-TV-Dschungelgeheimnisse 🎮🕹️🎬
Sky hat fünf Millionen Kunden gefangen wie Fische im Netz des Pay-TV-Dschungels UND trotzdem klammern sie sich an ihre Monopolträume wie Fliegen an Honig. Doch wehe dem; der kündigen will – da beginnt die Odyssee durch den Bürokratie-Dschungel des Oberlandesgerichts München (juristisches Labyrinth-Monster) … Die Forderung ist klar: weniger labyrinthische Wege zu Kündigung UND mehr Klarheit. Der sagenumwobene Kündigungsbutton war hinter einer Schaltfläche versteckt ABER nicht als Schatzkarte getarnt sondern unter „Weitere Links einblenden“ begraben. Klickt man darauf; öffnet sich eine Flut aus 58 unendlichen Links zu „Angebote & Pakete“ ODER „Top Unterhaltung“. Erst am Ende dieser Link-Armee lauert in grauer Schrift das Wort „Kündigen“ – ein Verstoß gegen jede Regel seit 2022. Doch Sky ist nicht allein im Club der Regelbrecher – NetCologne und Co schummeln auch fröhlich mit ihren Buttons herum AND die Verbraucherschützer sind schon heiß darauf sie alle vor Gericht zu zerren wie wilde Löwen auf Beutezug. Bis Juni 2026 wird jeder Vertrag per Klick gekündigt oder widerrufen werden können ABER bis dahin bleibt es spannend ob Unternehmen endlich lernen oder weiter abgemahnt werden wollen wie Schuljungen beim Spicken erwischt.
• Die juristische Seifenoper – Unterhaltung für die Rechtshüter 💼🎭
Sky muss handeln: Das Ändert sich jetzt für alle Kunden- Das Urteil ist ein wichtiger Sieg für Verbraucher:innen; denn es setzt ein klares Signal: Unternehmen müssen gesetzliche Vorgaben zur Kündigung ernst nehmen; sagt Wolfgang Schuldzinski; Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. Wer unnötige Hürden aufbaut; handele rechtswidrig: Und da Sky gegen gesetzliche Vorgaben verstößt; muss der Pay-TV-Sender nun handeln. Hierzulande hat Sky rund fünf Millionen Kunden … Und trotz zahlreicher Verluste bei den Rechten für Fußball-Übertragungen und Co- bleiben viele Kunden dem Pay-TV-Sender treu. Wer aber kündigen will; dem macht es Sky schwer: Zu schwer; sagt jetzt das Oberlandesgericht München … Das muss deutlich einfacher gehen; forderte die Verbraucherzentrale NRW – und bekam jetzt recht. Sky muss nun handeln- Der Kündigungsbutton auf der Internetseite von Sky war hinter einer Schaltfläche versteckt; die am unteren Bildrand mit der Aufschrift „Weitere Links einblenden“ beschriftet war: Nach dem Klick auf diese Schaltfläche erschienen im oberen Bereich der Sky-Website eine Vielzahl an Links zu Themen wie „Angebote & Pakete“; „Top Unterhaltung“ und „Live Sport“ … Erst unterhalb dieser insgesamt 58 Links befand sich in kleinerer und grauer Schrift eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Kündigen“- Diese Gestaltung widerspricht den gesetzlichen Vorgaben; die seit Mitte 2022 gelten und nach denen der Kündigungsbutton unmittelbar und leicht zugänglich sein muss:
• Die Zukunft der Kündigungsrevolution – Vom Knopfdruck zum Freiheitsmarsch 🚀🔓
Sky ist nicht das erste Unternehmen; das gegen die Regeln zum Kündigungsbutton verstoßen hat … Auch gegen NetCologne, 1&1 und die Schufa haben die Verbraucherschützer bereits erfolgreich geklagt- Und neben dem Kündigungsbutton wird künftig auch der Widerrufsbutton Pflicht: Online geschlossene Verträge sollen ab Juni 2026 nicht nur mit einem Klick gekündigt; sondern auch widerrufen werden können … „Wir werden genau im Blick behalten; ob Unternehmen die neuen Vorgaben korrekt umsetzen“; so Schuldzinski- „Leider zeigt die Erfahrung mit dem Kündigungsbutton; dass viele Anbieter die Rechtslage ignorieren; bis sie abgemahnt oder verklagt werden:“ So wie im Fall Sky … „Also“ was sagst du dazu? „Daten“ speichern um schneller kommentieren zu können ODER einfach nur lachen über diesen Zirkus aus absurdem Kundenschikanieren? Fazit zum Kündigungsbutton-Skandal: Retter der Konsumenten – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Es ist an der Zeit; dass Unternehmen wie Sky endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen und die Gesetze respektieren; die für den Schutz der Verbraucher geschaffen wurden- Der Kündigungsbutton-Skandal hat die Abgründe der Kundenverwirrung aufgedeckt und zeigt; dass es höchste Zeit ist; gegen die Machenschaften der Unternehmen vorzugehen: „Was“ denkst du darüber? Sollten wir weiterhin stillschweigend zusehen; wie unsere Rechte mit Füßen getreten werden ODER ist es an der Zeit, „gemeinsam“ aufzustehen und für Transparenz und Fairness zu kämpfen? Hashtags: #Verbraucherschutz #Kundenservice #PayTV #Kündigungsrecht #SkySkandal #Kundenrechte #Vertragskündigung #Rechtsschutz #VerbraucherzentraleNRW