Rundfunkbeitrag oder Raubüberfall? Das teure Spiel mit den ZahlerInnen!
Zwischen Rundfunkbeitrag und Betrug scheint nur ein Mausklick zu liegen – so absurd wie ein High-Five mit einer Dampfwalze. Da tummeln sich Betrugsparadiese in den gesetzlichen Grauzonen, als wären sie auf Schnitzeljagd im Minenfeld des Rechts. Ein Website-Besuch, vier verlockende Services – als wäre es ein Toaster mit USB-Anschluss: Abmeldung hier, Änderung da, alles für schlappe 39,99 Euro! Klingt wie ein Supermarktangebot unter Palmen, doch Vorsicht vor dem Kleingedruckten auf Seite drei – dort lauert die Gelddusche.
Die Wiederholungstäter der digitalen Taschenspielerkunst – neue Masche, alter Trick?
Apropos kriminelle Kreativität à la SSS Software Special Service GmbH! Erinnert an einen Roboter mit Lampenfieber bei seinem zweiten Auftritt. Denn schon vor Monaten mussten zahllose Bürger tief in die Tasche greifen für den vermeintlich luxuriösen "Service". Doch halt, jetzt wird's kniffelig: Warum sich begnügen mit 29,99 Euro Schaden, wenn man auch großzügig auf 39,99 Euro erhöhen kann? Paradoxerweise steigern sich die Preise schneller als das Gewissen der Online-Gauner.