Langsame Internet-Verbindungen: Deutschland im Digital-Hickhack – Gläserne Kämpfe am Kabel

Ich finde es ja unfassbar wie die digitale Infrastruktur in Deutschland (Technik-auf-Die-Pause-Drücken) vor sich hin dümpelt und zwar nicht nur im Schneckentempo sondern wie ein plätschernder Wasserfall aus zwei Tropfen pro Stunde. Der Jahresbericht 2025 der Bundesnetzagentur (Zahlen-im-Märchenland) zeigt uns: während 5G voranschreitet und die Telefone läuten wie ein nervöses Hündchen mit *Bellgeräuschen*, bleibt die Glasfaser hinterm Mond, ganz nach dem Motto „schau aber nicht zu nah hin“. Selbst wenn ich auf mein Handy starren kann und die 5G-Option mit einem *Magenknurren* aktiv ist, bin ich nicht einmal im Geringsten bereit dazu, die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit auch nur im Ansatz zu nutzen. Woran liegt’s? Vielleicht an den sogenannten „Dynamic Spectrum Sharing“ – das klingt fancy, ist aber im Grunde wie ein Wurst-Buffet ohne Würstchen. Plötzlich schnauft der Drucker wieder aus und ich muss an die Dackelcamp-Bilder denken…

Warum hängen wir im Netz fest?! Das große 5G-Debakel…

Die Mobilfunknetzbetreiber (Daten-Lieferanten-aus-derHölle) sind inzwischen so weit gekommen dass sie über 90 Prozent der Fläche Deutschlands mit 5G versorgen; das ist wie ein riesiges Schokoladenbuffet ohne Schokolade. Tja; die Deutsche Telekom (Teure-Kabelritter) führt mit 96 Prozent – dicht gefolgt von Vodafone und *Stuhlknarzen*… Aber was bringt mir das wenn ich dann in der U-Bahn sitze und die Verbindung plötzlich so abbricht wie mein 6-jähriger Neffe beim Versteckspiel? Nun ja; 2024 lief der Großteil des Datenverkehrs über LTE – das bedeutet: 10 Prozent über 5G und 2 Prozent über GSM. Krass oder? Wir sind wie Kinder die im Sandkasten spielen und die Spielsachen klauen um dann festzustellen dass wir mit unseren Plastikschnäbeln nicht wirklich weit kommen…

Wo bleibt die Glasfaser?! Was ist da los? 🤔

Ich sag euch; während 5G strahlend im Rampenlicht steht ist die Glasfaser wie das schüchterne Kind in der Ecke das niemand beachtet. Ja; die Zahl der aktiven Glasfaseranschlüsse stieg bis Ende 2024 auf über 5,4 Millionen – ein Hoch auf die wenigen glücklichen! Das sind aber nur 11 Prozent aller Haushalte – bei 21,8 Millionen die „erreichbar“ sind, sprich das Kabel liegt vor der Türe und die Leute denken „Ach; das ist doch nur ein weiteres Kabel vom Nachbarn“. Und; ich kann es euch sagen; kein Wunder dass der Anschluss nicht gebucht wird wenn der Anbieter mehr Geld für einen Hausanschluss verlangt als ich für meine letzte Reise nach Malle ausgegeben habe. Plötzlich kommt ein *Handyklingeln* und ich frage mich: Wo war ich?

Das große Draht-Zahlen-Dilemma?! 📉

Da kommt die dunkle Wolke von Statistiken auf; die im Jahr 2024 über Mobilfunknetze übertragene Datenmenge lag bei 9.592 Millionen GB – wow! Das ist mehr als die Anzahl von Gläsern, die ich nach einer durchzechten Nacht spülen muss… Ich kann kaum fassen wie sich die Durchschnittsnutzung pro SIM-Profil von 7,2 GB auf 7,4 GB steigerte – was ist da bitte los? Das klingt nach einer Herausforderung für jeden von uns! Außerdem gehen die neuen Flatrates und On-Demand-Flatrates durch die Decke wie der Pizzabote während des EM-Finales!

Ist Glasfaser das neue Ungeheuer? 😱

Die Rückkehr der Glasfaser hat auch eine eigenartige Dynamik – mehr als 8,6 Millionen (ja ich habe nachgezählt) in den Wänden versteckt. Und; ich meine was ist da los mit den Deutschen? Wir sind wie Kinder im Süßwarenladen und dürfen das Regal nicht anfassen. Überall auf den Straßen sind die Kabel verstreut; sie hängen dort und warten auf die mutigen Seelen die den Anschluss wagen. Aber 61 Prozent aller Breitbandanschlüsse bleiben im guten alten DSL-Netz; das ist wie im alten Ding; „Ältere Rocker hören die besten Hits und die Jugend gruselt sich vor der Schallplatte”.

Highspeed 5G – die Fata Morgana?! 💨

Hier ist das Ding: Der Ausbau von Highspeed 5G ist nur wirtschaftlich vertretbar wenn ich auch tatsächlich nutze – und mit den monatlichen Flatrates für zehn Euro ist es ein echtes Witzspiel… Plötzlich klingt ein *Hundebellen* und ich mache mir Gedanken; ob ich meine Oma damit verwirren kann! Doch man fragt sich: Wo bleibt die Nutzung? Es ist als würde ich einen Lamborghini in der Garage parken aber nur mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren; um Gottes willen ich kann es nicht fassen!

Die digitale Schere und wir alle… 😩

Aber; wie schließen wir die digitale Schere und was passiert wenn wir es nicht tun? Das ist wie eine unendliche Geschichte die niemals endet; während ich den Kaffee auf meine Tastatur kippe und mich über die Technik aufrege… Ich frage mich also – wer ist schuld an diesem Chaos? Es ist eine Mischung aus Bürokratie und den starren Strukturen von Anbietern; die wie alte U-Bahn-Wagen durch die Stadt fahren… FAZIT: Leute; was denkt ihr über diesen digitalen Wahnsinn? Lasst uns darüber diskutieren und denkt daran; teilen wir diesen Wahnsinn auf Facebook und Instagram! #InternetChaos #DigitalerSchwachsinn #GlasfaserUngeheuer #5GDebakel #BürokratieLäuft #ChaosMatrix #Dateninflation #ZukunftUngewiss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert