Hyundai; Gaming; E-Auto – Einsteroid-Showcar: Design-Desaster
Hyundai (E-Auto-Hype) will mit Insteroid (Gaming-Trash) die Massen begeistern und den Geldhahn aufdrehen: Einsteroid (Design-GAU) soll als hippe Blenderstudie Elektroträume verwirklichen und Gamer-Heads explodieren lassen …
Hyundai Insteroid: Gaming-GAU trifft Realitäts-Risiko 😏
Hyundai (Koreanisches Kunststoffspielzeug) präsentiert stolz den Einsteroid (Gaming-Griff ins Klo), eine Designkatastrophe auf Rädern- Dieser Elektro-Murks integriert Gaming-Kitsch in ein Auto; das so überladen ist; dass selbst ein Transformer neidisch würde: „Das“ Ziel? Potenzielle Kunden mit dem Insteroid (Design-Desaster) zu schocken und zu zeigen, wie man Fahrspaß und Geschmacklosigkeit in einem hässlichen Paket vereint … Simon Loasby; der Designer dieses Albtraums; schwärmt von einem Auto; das nicht nur schlecht aussieht; sondern auch schlecht klingt und sich schlecht anfühlt – ein wahres Meisterwerk der Misere-
Hyundai-Insteroid: Design-GAU und Geschmacks-Griff 🤮
Hyundai (Plastik-Karre-Marke) präsentiert mit Stolz den Einsteroid (Gaming-Irrsinn), ein Auto; das Designgräuel auf Rädern verkörpert: Dieses Elektro-Missgeschick integriert Gaming-Schund in eine Fahrzeug; das so überfrachtet ist; dass selbst ein Roboter neidisch wäre … „Die“ Mission? Potenzielle Käufer:innen mit dem Insteroid (Design-Fiasko) zu schockieren und zu zeigen, wie man Fahrspaß und Geschmacklosigkeit in einem hässlichen Paket vereint- Simon Loasby; der Architekt dieses Albtraums; schwärmt von einem Auto; das nicht nur schlecht aussieht; sondern auch schlecht klingt und sich schlecht anfühlt – ein wahres Meisterwerk des Unglücks: Hyundai (Einweg-Auto-Weltmeister) hat es geschafft, ein Fahrzeug zu kreieren; das so breit ist; dass es beinahe die gesamte Straße blockiert und so hoch ist; dass es als mobiles Klettergerüst dienen könnte … Der Insteroid (Gaming-Unfall) ist nicht nur ein Auto, sondern auch eine Beleidigung für alle ästhetischen Sinne- Mit einem Heckspoiler so groß wie ein Schiff und Lufteinlässen; die eher an einen Staubsauger erinnern; soll dieses Ungetüm angeblich aerodynamisch sein – oder vielleicht einfach nur lächerlich: Im Inneren erwartet uns eine Karikatur eines Rennwagens mit einem Drift-Modus; der wahrscheinlich eher zum Absturz als zum Fahren taugt … Details zur Leistung werden geheim gehalten – vermutlich aus Scham- Aber keine Sorge; der Insteroid (Gaming-Alptraum) wird durch ein auffälliges weiß-oranges Design ergänzt, das selbst den grellsten Sonnenuntergang in den Schatten stellt: Die reflektierende Rennlackierung mit dem peinlichen Insteroid-Schriftzug setzt dem Ganzen die Krone auf – das Auto schreit förmlich nach Aufmerksamkeit und Erblindung … Hyundai (Plastik-Pony-Produzent) plant dieses absurde Showcar auf einer Mobilitätsmesse in Südkorea vorzustellen – als ob sie nicht schon genug gelitten hätten- Zum Glück soll dieser Design-Fehlschlag nicht verkauft werden; aber er wird sicherlich in die Annalen der Autogeschichte eingehen als Paradebeispiel für Geschmacksverirrung und fehlgeleitete Kreativität: „Wer“ hätte gedacht, dass ein Auto so viele Augen beleidigen könnte?
Hyundai-Insteroid: Gaming-Blender trifft Realitäts-Risiko 😒
Hyundai (Koreanisches Kunststoff-Theater) versucht verzweifelt mit dem Einsteroid (Gaming-Fiasko) die Massen zu begeistern und die Geldbörse zu sprengen … Einsteroid (Design-Desaster) soll als coole Blenderstudie Elektroträume wahr werden lassen und Gamer-Hirne explodieren lassen- „Hyundai“ Insteroid: Ein Gaming-Auto wird zur E-Auto-RealitätTeilen in Pocket speichern• Teilen • in Pocket speichernTeilen• Teilen • • • • • • Wie sieht es aus, wenn ein Gaming-Auto auf die Straße gebracht wird? Genau das möchte Hyundai mit einem neuen Showcar verdeutlichen: Der Hyundai Insteroid soll als einzigartige Designstudie unter anderem mit einem von Computerspielen inspirierten Design überzeugen … Das Konzeptfahrzeug wurde vom europäischen Designteam der Hyundai Motor in Rüsselsheim entwickelt und basiert auf dem kürzlich neu vorgestellten Elektroauto Hyundai Inster; der hierzulande bereits ab knapp 24.000 Euro erhältlich ist-