Ford-Rückruf: Tausende Diesel-Pkw müssen in die Werkstatt

Hey, bist du auch betroffen vom aktuellen Ford-Rückruf? Erfahre hier alles über die Hintergründe und was du jetzt tun musst.

Die Details des Rückrufs: Modelle, Zahlen und Maßnahmen

Mit dem Ford Explorer Electric und dem Ford Puma Gen-E setzt der US-amerikanische Hersteller auf Elektromobilität, während auch Diesel-Fahrzeuge weiterhin angeboten werden. Aktuell müssen jedoch tausende Diesel-Pkw aufgrund von Problemen mit dem Diesel-Partikelfilter in die Werkstatt. Ein großer Rückruf wurde für verschiedene Ford-Modelle zwischen 2014 und 2023 eingeleitet.

Der Umfang des Rückrufs und betroffene Modelle

Der aktuelle Ford-Rückruf betrifft eine Vielzahl von Modellen, darunter der B-Max, C-Max, Eco Sport, Fiesta, Focus, Galaxy, Grand C-Max, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Tourneo Courier, Transit Connect und Transit Courier. Weltweit sind fast 770.000 Fahrzeuge von diesem Rückruf betroffen, wobei allein in Deutschland rund 164.000 Fahrzeuge zugelassen sind. Die Vielfalt der betroffenen Modelle verdeutlicht die Tragweite dieses Rückrufs und die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Funktionalität dieser Fahrzeuge zu gewährleisten.

Weltweite Auswirkungen und die Bedeutung des Herstellercodes

Der Herstellercode für diese Rückrufaktion lautet 24E06, und er ist in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts unter der Referenznummer 14555R verzeichnet. Obwohl bisher keine bekannten Sach- oder Personenschäden im Zusammenhang mit den festgestellten Mängeln gemeldet wurden, ist es entscheidend, die Bedeutung dieses Codes und die weltweiten Auswirkungen dieses Rückrufs zu verstehen. Die genaue Überwachung und Koordination sind unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität der betroffenen Fahrzeuge zu gewährleisten.

Maßnahmen für betroffene Fahrzeugbesitzer und die Hotline von Ford

Ford hat reagiert, indem eine Hotline unter der Rufnummer 0221/99992999 eingerichtet wurde, um betroffene Fahrer zu unterstützen. Ein schriftliches Informationsverfahren wird schrittweise eingeleitet, beginnend mit den Haltern des Ford Kuga. Die erforderlichen Reparaturmaßnahmen umfassen die Neukalibrierung der Filterregeneration, die Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch des Filters. Es ist wichtig, dass betroffene Fahrzeugbesitzer diese Maßnahmen ernst nehmen und sich umgehend an die Hotline wenden, um Unterstützung und Anleitung zu erhalten. 🌟 Was denkst du über die Maßnahmen, die Ford im Zuge dieses Rückrufs ergriffen hat? Hast du persönliche Erfahrungen mit Rückrufaktionen gemacht oder Fragen dazu? Lass es uns wissen! 🚗✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert