Die digitale Gesundheitsrevolution: Wie Apps uns alle heilen wollen
Die Telemedizin (Fernbehandlung-über-Computer) ist im Kommen und es ist nicht so einfach wie es klingt. Manchmal fühlt es sich an als würde ich mit einer digitalen Glaskugel sprechen. Die Gesundheitsapps (Smartphone-Helferlein-zur-Überwachung) sprießen wie Pilze aus dem Boden und jeder hat die Lösung für meine Wehwehchen. Ich frage mich ob mein Smartphone bald meinen Blutdruck messen kann während ich Pizza esse. Die Zukunft sieht vielversprechend aus oder vielleicht auch nicht. Jedenfalls bin ich hier um darüber nachzudenken.
Telemedizin – die neue Heilslehre? 🤔
Telemedizin ist nicht nur ein Schlagwort sondern auch ein Hoffnungsträger für viele Menschen die nicht zur Arztpraxis gehen können oder wollen. Dank der modernen Technologie können wir jetzt unsere Symptome von zu Hause aus eingeben und hoffen dass der Algorithmus uns nicht für einen Hypochonder hält. Die digitale Konsultation (virtuelles-Arztgespräch) hat auch ihre Schattenseiten, wie die Frage ob der Arzt wirklich in der Lage ist mir über einen Bildschirm zu helfen. Ich stelle mir gerade vor wie mein Arzt mit einem Tablet in der Hand vor mir steht und mir sagt ich soll mehr Obst essen. Ja klar, als ob ich die Zeit dafür hätte! Und während ich darüber nachdenke, poppt die nächste Werbeanzeige auf: "Lassen Sie sich jetzt von unserer App heilen!" Ich kann nicht anders als zu lachen.
Wo sind die echten Ärzte?
Ich habe letztens einen Artikel gelesen über einen Arzt der seine Patienten nur noch über Videoanrufe behandelt. Das klingt nach einer Mischung aus Science-Fiction und einer schrecklichen Episode von "Black Mirror". Ich meine, was kommt als Nächstes? Roboter-Ärzte die unsere Herzen mit einem Lächeln reparieren? Vielleicht sollten wir einfach alle eine App programmieren die uns sagt was wir essen sollen, wie wir uns bewegen sollen und wann wir schlafen sollen. Das wäre doch mal ein Spaß! Aber ich frage mich ob ich dann überhaupt noch einen Grund hätte einen echten Menschen zu treffen.
Gesundheitsapps und ihre Geheimnisse
Wenn ich meine Gesundheitsapp öffne, fühle ich mich manchmal wie in einer digitalen Wellness-Oase. Die App sagt mir wie viele Schritte ich heute gemacht habe und ob ich genug Wasser getrunken habe. Aber warum fühlt es sich an als würde ich mit einem strengen Lehrer sprechen der mir immer sagt was ich falsch mache? Vielleicht sollte ich die App einfach mal umbenennen in "Schlechtes Gewissen App". Es ist wirklich faszinierend wie wir Menschen dazu neigen unsere Gesundheit in die Hände von Algorithmen zu legen. Vielleicht ist das der nächste große Schritt in der Evolution: Menschheit trifft Maschine. Oder ist es eher: Menschheit wird von Maschine kontrolliert?
Die digitale Apotheke – ein neues Zeitalter?
Neulich habe ich einen Artikel über die digitale Apotheke gelesen und ich war schockiert. Ich meine, kann ich wirklich meine Medikamente online bestellen wie ich auch meine neue Couch bei Amazon bestelle? Wo bleibt da die persönliche Note? Ich kann mir das Bild nicht verkneifen: "Ich hätte gerne ein Rezept für ein Antibiotikum bitte, und vielleicht noch einen Kühlschrank voller Pizza." Es klingt einfach zu gut um wahr zu sein. Und was ist mit den Apothekern die jetzt nichts mehr zu tun haben? Werden sie jetzt zu Online-Support-Mitarbeitern die uns sagen "Haben Sie schon versucht die App neu zu starten?"
Künstliche Intelligenz – der neue Gesundheitsgott?
Wenn ich an künstliche Intelligenz (smarte-Maschinen-die-lernen) denke, wird mir schwindelig. Ich stelle mir vor wie ein KI-Programm mir sagt: "Sie haben zu viel Schokolade gegessen, das ist schlecht für Ihre Gesundheit." Ja danke, ich habe das selbst auch schon gemerkt! Aber vielleicht könnte die KI mir auch sagen wie ich die Schokolade in gesunde Snacks umwandeln kann. Vielleicht eine Schokoladen-Banane? Ja, das klingt nach einem Plan! Aber ich frage mich ob ich dann nicht einfach bei der Schokolade bleiben sollte.
Datenschutz in der digitalen Welt
Datenschutz ist ein großes Thema in der digitalen Welt. Ich meine, wer will schon dass seine Gesundheitsdaten in den falschen Händen landen? Es ist wie ein Spiel von "Wer hat meine Daten?" und ich bin mir sicher dass ich der Verlierer bin. Aber ich frage mich: Wenn ich meine Daten teile, bekomme ich dann ein Stück Kuchen? Oder vielleicht einen Rabatt auf meine nächste Gesundheits-App? Ich kann mir das Lächeln der Entwickler vorstellen wenn sie sehen wie wir alle unsere Daten mit Freude teilen.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Ich bin mir nicht sicher was die Zukunft der Gesundheitsversorgung bringt. Vielleicht wird es bald eine App geben die mir sagt wann ich zum Arzt gehen soll und was ich dort tun soll. Oder vielleicht ein Roboter der mir sagt dass ich mehr Gemüse essen soll. Ja klar, das klingt nach einer tollen Zukunft! Vielleicht wird die Gesundheitsversorgung in ein paar Jahren so aussehen: "Hallo, ich bin Ihr digitaler Gesundheitsberater. Sie sollten jetzt einen Salat essen und nicht die Pizza die Sie gerade bestellen wollen."
Fazit – Zukunft oder Albtraum?
Vielleicht sind diese digitalen Helferlein genau das was wir brauchen oder vielleicht auch nicht. Ich kann nicht anders als zu fragen: Wo bleibt der Mensch in all dem? Vielleicht sollten wir einfach wieder mehr miteinander reden statt mit Maschinen. Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren und folgen Sie mir auf Facebook und Instagram für mehr digitale Abenteuer!
Hashtags: #Gesundheit #Telemedizin #Digitalisierung #Gesundheitsapps #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #Zukunft #Wohlbefinden #Humor #Gesundheitspolitik