S Das Ende naht: Microsoft stoppt Support für Office 2016 & 2019 – innovationstechnologien.de

Das Ende naht: Microsoft stoppt Support für Office 2016 & 2019

Bist du bereit für das Ende des Microsoft-Supports für Office 2016 und 2019? Erfahre, welche Konsequenzen das für dich haben könnte und welche Alternativen es gibt.

microsoft support

Microsoft strafft den Support: Was bedeutet das für Nutzer?

Im kommenden Jahr wird Microsoft die Unterstützung für eine Vielzahl von beliebten Anwendungen einstellen, darunter Office 2016 und Office 2019. Ab Oktober 2024 erhalten diese Versionen keine Sicherheitsupdates mehr, was auch für die enthaltenen Programme wie Word, PowerPoint und Excel gilt.

Kürzere Supportzeiträume und Konsequenzen für Nutzer

Microsoft hat beschlossen, den Support für Office 2016 und Office 2019 einzustellen, was bedeutet, dass ab Oktober 2024 keine Sicherheitsupdates mehr für diese Versionen bereitgestellt werden. Dies betrifft nicht nur die Office-Suiten als Ganzes, sondern auch die enthaltenen Programme wie Word, PowerPoint und Excel. Eine bemerkenswerte Veränderung ist die verkürzte Supportdauer im Vergleich zu früheren Versionen. Während Office 2016 über zehn Jahre lang Updates erhielt, endet der Support für Office 2019 bereits nach sieben Jahren. Obwohl Microsoft damit großzügiger ist als die Branche, die üblicherweise nach fünf Jahren den Support einstellt, bedeutet dies dennoch eine Herausforderung für Nutzer, die auf regelmäßige Updates angewiesen sind, um ihre Systeme sicher zu halten.

Handlungsoptionen für betroffene Nutzer

Angesichts des bevorstehenden Endes des Supports stehen betroffene Nutzer vor wichtigen Entscheidungen. Drei Hauptoptionen bieten sich an: Erstens könnten sie auf neuere Versionen von Microsoft Office umsteigen, wie die kürzlich veröffentlichte Version 2024, die nach wie vor lokal installiert werden kann. Zweitens besteht die Möglichkeit, auf Microsoft 365 umzusteigen, ein Abonnement, das regelmäßige Aktualisierungen und einen Terabyte Cloudspeicher bietet, jedoch mit einem jährlichen Mindestpreis von 69 Euro verbunden ist. Drittens könnten Nutzer auch Alternativen zu Microsoft Office in Betracht ziehen, die möglicherweise kostengünstigere oder spezifischere Lösungen bieten.

Alternativen zu Microsoft Office

Neben den offensichtlichen Optionen von Microsoft gibt es auf dem Markt auch andere leistungsstarke Office-Pakete, die als Alternativen in Betracht gezogen werden können. Diese Alternativen bieten möglicherweise unterschiedliche Funktionen, Benutzeroberflächen oder Preismodelle, die besser zu den individuellen Bedürfnissen der Nutzer passen könnten. Es lohnt sich, diese Alternativen zu erkunden, um die beste Lösung für die eigenen Anforderungen zu finden.

Bist du bereit für die Zukunft der Bürosoftware? 🚀

Lieber Leser, wie wirst du auf das Ende des Microsoft-Supports für Office 2016 und 2019 reagieren? Welche Optionen siehst du für dich persönlich als die passendsten an? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten mit, um gemeinsam Lösungen zu finden und für die Zukunft der Bürosoftware gerüstet zu sein. Deine Meinung zählt! 💬✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert