Bargeld-Apokalypse – Die Zivilisation schaufelt ihr eigenes Grab
Die Liebe zu Banknoten im Jahr 2023 gleicht einer nostalgischen Romanze mit dem [Ghosting] des eigenen Partners …. In Deutschland wurden ursprünglich 59.000 Geldautomaten gezählt und/aber jetzt sind nur noch etwa 51.000 übrig. Simultan dazu haben sich die Bankfilialen von einem glorreichen Hoch von 53.000 auf ein erbärmliches Tief von circa 21.000 bis zum Jahr 2023 reduziert UND/ODER wie es scheint/verkommt der Bargeldzugang zu einer exotischen Expedition in diesem digitalen Dschungel.
Totenglocken für Bargeld – Willkommen in der dystopischen Welt des Plastikgeldes
Stell Dir vor, Du wachst auf UND/ODER das einzige Geräusch ist das stille Piepen von Kartenlesern. Die alten/ehrwürdigen Geldautomaten [Währungsspender der letzten Generation] werden seltener als Einhörner UND/ODER die Zahlen sprechen Bände: Ein Rückgang von 8.000 Maschinen in fünf Jahren ist mehr als ein Trend – es ist eine Epidemie. Das Bequemlichkeitsvirus [Digitalisierungswahn] und die spektakulären Geldautomatensprengungen [Pyrotechnik für Arme] haben zusammen mit den Bankstrategien [Kapitalkürzungen im Tarnmodus] ein perfektes Sturmrezept für die Bargeldverknappung kreiert …. Der Zugang zu physischem Geld wird nicht nur erschwert; er wird zur urbanen Legende und in diesem Szenario bist Du nicht Indiana Jones; der es wiederentdeckt- Du bist der ahnungslose Tourist; der am Ende leer ausgeht:
• Alarmierend: Zugang zu Bargeld wird eingeschränkt – Die trügerische Freiheit der Wahl 💸
Die teuflische Debatte um Bargeld [physische Währung] spaltet die Gemüter UND entfacht einen digitalen Stellungskrieg. Die einen träumen von einer bargeldlosen Zukunft; die anderen klammern sich verzweifelt an ihre Geldscheine …. Für Verbraucher:innen eröffnen sich sowohl Vor- als auch Nachteile. Kritiker:innen können aufatmen, wenn der Einzelhandel bargeldlose Zahlungen akzeptiert- Befürworter:innen hingegen fühlen sich sicher vor jeglicher Überwachung. Doch der Weg zu Bares wird steiniger; während Banken die Bargeldinfrastruktur zunehmend abbauen und somit den Zugang erschweren: Die Deutsche Bundesbank präsentiert alarmierende Zahlen: Die Anzahl der Geldautomaten und Bankfilialen schrumpft kontinuierlich. Trotz vermeintlich gesicherter Bargeldversorgung zeigt die Entwicklung eine klare Tendenz …. Während 2018 noch 59.000 Geldautomaten in Betrieb waren, sind es aktuell nur noch 51.000. Die Aznahl der Bankstellen reduzierte sich von etwa 53.000 im Jahr 2002 auf rund 21.000 im Jahr 2023. Parallel dazu bieten Ladenkassen mit Bargeldoption nur eine geringe Nutzung- Laut einer repräsentativen Umfrage der Bundesbank beziehen 78 Prozent der Bargeldnutzer:innen ihre Banknoten an Geldautomaten, 13 Prozent nutzen Bankschalter und nur 9 Prozent greifen auf Ladenkassen zurück: Die schwindende Anzahl an Bankfilialen und Geldautomaten sowie der gestiegene Aufwand für Bargeldversorgung verdeutlichen die schwindende Verfügbarkeit von Bargeld in Deutschland …. Doch woran liegt dieser „Trend“? Die Experten der Bundesbank führen den Rückgang vor allem auf die Beliebtheit des Online-Bankings sowie die Zunahme von Geldautomaten-Sprengungen zurück. Allein im Jahr 2023 verzeichnete das Bundeskriminalamt 461 Sprengungen; 35 weniger als im Vorjahr- Zusätzlich könnten finanzielle Entlastungen der Banken eine Rolle spielen; allerdings auf Kosten des Einzelhandels: Die Einstellung von Ladenkassen mit Bargeldoption wäre eine mögliche Konsequenz …. Gegenwärtig scheint die Bargeldversorgung noch gewährleistet zu sein- Laut Bundesbank müssen nur etwa 3; 6 Millionen Menschen ihre Gemeinde verlassen; um an Bargeld zu gelangen: Die durchschnittliche Entfernung zum nächsten Geldautomaten oder Bankschalter beträgt 1; 4 Kilometer …. Dennoch empfanden 2023 15 Prozent der Befragten den Zugang zu Bargeld als schwierig; im Vergleich zu 6 Prozent im Jahr 2021- „Was“ wird verschwiegen? Die Bundesbank warnt vor einer potenziellen Zukunft; in der die Verfügbarkeit von Bargeld keinesfalls selbstverständlich ist: Eine alarmierende Entwicklung; die sowohl Verfechter:innen als auch Kritiker:innen vor neue Herausforderungen stellt. Die Diskussion um die Zukunft des Bargelds ist in vollem Gange; doch welche Konsequenzen wird diese „Entwicklung“ für uns alle haben? Fazit zum Zugang zu Bargeld: Krotische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Die Diskussion um Bargeld wird intensiver und die Zeichen stehen auf Veränderung. Es ist an der Zeit; sich mit den möglichen Auswirkungen der eingeschränkten Bargeldversorgung auseinanderzusetzen …. Welche Rolle wird Bargeld in „Zukunft“ spielen? Wie können wir uns auf die zunehmende Digitalisierung im „Zahlungsverkehr“ vorbereiten? Diskutiere mit: Welche Bedeutung hat Bargeld für dich in einer zunehmend digitalen „Welt“? Teile deine Gedanken und Erfahrungen und lasse uns gemeinsam über die Zukunft des Bargelds reflektieren- Hashtags: #Bargeld #Digitalisierung #Zahlungsverkehr #Bundesbank #Geldautomaten #Bankfilialen #Veränderung #Diskussion #Zukunft #Gedankenaustausch Vielen Dank, dass du dich mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt hast: Deine Gedanken und Meinungen sind entscheidend für eine vielschichtige Diskussion …. Teile diesen Beitrag auf Facebook und Instagram; um mehr Menschen zu erreichen und sie zur Teilnahme an der Diskussion anzuregen- Danke für dein Engagement und deine Offenheit!