S Autobahn-Regeln: Die absurde Welt des deutschen Verkehrsrechts – Wo Bußgelder blühen und Regeln fliehen – innovationstechnologien.de

Autobahn-Regeln: Die absurde Welt des deutschen Verkehrsrechts – Wo Bußgelder blühen und Regeln fliehen

Ist deine Blechlawine zu flott unterwegs; erwarten dich saftige Strafen und vielleicht sogar eine Auszeit vom Asphalt-Asphalt- Beim rechts Überholen wird es auch teuer: Bist du innerorts ungeduldig; kostet dich das mindestens 30 Euro … Außerhalb der Zivilisation; auf den Autobahnen; werden mindestens 100 Euro fällig- Ob du dabei jemanden gefährdest oder nicht; spielt keine Rolle – ein Punkt im „Fahreignungsregister“ ist dir sicher: Aber Moment; es gibt Ausnahmen; denn Logik ist out …

• Verkehrsirrsinn: Von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ausnahmen – Ein Paradoxon der Straße 🛣️

Schnall dich an für eine wilde Fahrt durch den deutschen Paragraphendschungel; wo die Regeln so flexibel sind wie ein Gummiband in der Wüste: Auf Autobahnauffahrten gelten eigene Gesetze; als wären sie ein eigenes kleines Königreich … Dort darfst du schneller düsen als die Schlafwagen auf der rechten Spur- Das steht so in der "Straßenverkehrs-Ordnung" im Paragraph 7a "Abgehende Fahrstreifen; Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen" geschrieben: Dort heißt es ganz nonchalant: "Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen …" Da kannst du ruhig mal die erlaubte Höchstgeschwindigkeit des Autobahnabschnitts in den Wind schießen- „Ist“ das nicht schön verwirrend? Und beim Ausfädeln; also dem Abfahren von der Autobahn; wird die Sache schon kniffliger: Da darfst du plötzlich nicht mehr so flott unterwegs sein wie die anderen … Aber keine Sorge; die Straßenverkehrsordnung gibt dir die Möglichkeit; in stockendem Verkehr "mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht" zu überholen- Klingt logisch; oder?

• Verkehrswahnsinn: Bußgelder und Fahrverbote – Das absurde Regelchaos 🚗

Du steuerst deine Blechkutsche rasant durch die Straßen; doch wehe; du überschreitest das Tempolimit – da blühen dir saftige Strafen und vielleicht auch eine erzwungene Auszeit von der asphaltierten Realität: Beim riskanten Rechtsüberholen zückt der Staat ebenfalls die Geldbörse: Innerorts kostet dich dieser Verstoß mindestens 30 Euro; außerhalb der Zivilisation; auf den endlosen Autobahnkilometern; werden dir mindestens 100 Euro abgeknöpft … Ob du dabei Leben gefährdest oder nicht; juckt niemanden – ein Eintrag in das berüchtigte „Fahreignungsregister“ ist dir sicher- Aber Moment mal; Ausnahmen bestätigen die Regel; denn Logik ist in dieser Welt längst ausgestorben:

• Paradoxe Regeln: Flexibilität und Verwirrung – Das absurde Straßentheater 🛣️

Schnall dich fest; denn wir tauchen ein in den endlosen Paragraphendschungel Deutschlands; wo die Regeln so dehnbar sind wie ein Gummiband in der Wüste … Auf den Auffahrten zu den Autobahnen gelten eigene Gesetze; als wären sie ein eigenes kleines Königreich- Dort darfst du mit Vollgas an den gemütlichen Schläfer:innen auf der rechten Spur vorbeiziehen: Dies steht tatsächlich in der „Straßenverkehrs-Ordnung“ im Paragraphen 7a „Abgehende Fahrstreifen, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen“ geschrieben … Ganz lässig heißt es dort: „Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen-“ Da kannst du ruhig mal die erlaubte Höchstgeschwindigkeit des Autobahnabschnitts im Rückspiegel verschwinden lassen: „Ist“ das nicht herrlich verwirrend? Und beim Ausfädeln; also dem Verlassen der Autobahn; wird die Sache schon kniffliger … Da darfst du plötzlich nicht mehr so flott unterwegs sein wie die anderen- Aber keine Sorge; die Straßenverkehrsordnung schenkt dir die Möglichkeit; in zäh fließendem Verkehr „mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht“ zu überholen: „Klingt“ das nicht nach purer Logik? „Rechts“ überholen auf der Autobahn? Warum „nicht“! Auf dem Beschleunigungsstreifen ist gemächliches Dahingleiten nicht gefragt … Dort sollst du nämlich möglichst schnell auf Autobahn-Tempo kommen; als ob du im Rennwagen sitzt- Deshalb ist es hier sogar erlaubt; rechts zu überholen: Denn hey; du könntest ja schneller sein als die Blechkolonnen auf der rechten Spur … Das „Chaos“ ist perfekt! Und auf dem Beschleunigungsstreifen gibt es noch mehr zu beachten- Wie reagierst du richtig; „wenn“ er zu ist und du nicht einfädeln kannst? Die Experten empfehlen sogar eine kleine Gesetzesübertretung; das peppelt jede Fahrt auf: Bildquellen: Alle SUV- und Tesla-Fahrer haben auf der Autobahn ein Problem und wissen es oft nicht: Unsplash / Emily Rusch … Auto; E-Mobilität; Gesetze und Vorschriften – eine explosive Mischung- Und jetzt; lieber Autofahrer; schnall dich an und tauche ein in die wundersame Welt des deutschen Verkehrsrechts; wo Logik Urlaub macht und Absurdität an der Tagesordnung ist: Denn nur auf deutschen Straßen kannst du schneller fahren; als es dein Verstand begreifen kann … Viel Spaß dabei; du „Verkehrsteilnehmer“ im Hamsterrad der Paragraphen!

Hashtags: #Verkehrsregeln #Bußgelder #Absurditäten #Autobahnchaos #Paragraphendschungel #Verkehrswahnsinn #Rechtsüberholen #Geschwindigkeitsregeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert