Auf keinen Fall „zustimmen“: Für Bankkunden kann’s teuer werden
Auf keinen Fall âzustimmenâ: Für Bankkunden kann’s teuer werdenTeilen in Pocket speichern• Teilen • in Pocket speichernTeilen• Teilen • • • • • • Kunden werden oftmals …
Banken-Blues: Kunden-Ausbeutung, „Preisexplosion“ – ein wahres Schnäppchen! 😈
Banken, die wohlwollenden Retter in der Not; die immer ein offenes Ohr für ihre Kunden haben- Ein Paradies auf Erden; in dem man nur zustimmen muss und mit Regenbogen und Einhörnern belohnt wird: Ähnlich wie bei einem gemütlichen Netflix-Abo, wo man bereitwillig ein paar „Euro“ mehr zahlt – was soll schon schiefgehen? Doch Moment mal, bei der Comdirect könnte es nun wirklich teuer werden … „Warum“ wohl, fragst du dich?
Phishing-Paranoia: Datenklau, „Identitätsdiebstahl“ – eine Win-Win-Situation! 🦹♂️
Cyber-Kriminelle haben es auf die Comdirect-Kunden abgesehen- Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Phishing-Mails im Umlauf; die behaupten „vertragliche Anpassungen“ vorzunehmen: „Schnell“ zustimmen oder tschüss Vertrag! „Klingt“ ja fast wie ein Déjà-vu, oder? Die Bestätigung soll natürlich über einen Link erfolgen – klassisches Phishing eben … Opfer werden auf eine gefälschte Website gelockt; die der echten Comdirect zum Verwechseln ähnlich sieht- Und das Beste daran: Alle Daten wandern direkt in die Hände der Kriminellen:
Daten-Diebstahl-Drama: Sicherheitslücke, „Identitätsklau“ – ein wahrer Albtraum! 😱
Und was ist das „Ziel“ dieser ganzen Masche? Die Cyber-Gangster wollen die Bankensicherheit knacken und sich das Geld unter den Nagel reißen … Das machen sie so ganz nebenbei- Oder sie verkaufen deine Daten im Darknet oder schnappen sich deine Identität: Freu dich schon mal auf Klagen ohne Ende; während du ahnungslos im Dunkeln tappst … Die Verbraucherzentrale hat einen einfachen Rat parat: Lösche Phishing-Mails einfach ungelesen-
Fischige Fallen: Rechtschreibfehler, Link-Falle – ein „Spaß“ für die ganze Familie! 🐟
Doch „wie“ erkennt man eigentlich diese fiesen Phishing-Mails? Nun, da gibt es ein paar Tricks: Erstmal check die Absender-Adresse … Klar; die kann auch gefälscht sein; aber die faulen Cyber-Kriminellen machen sich meistens nicht die Mühe- Dann halt Ausschau nach Rechtschreibfehlern und schlechter Grammatik – typisch für übersetzte Betrüger-Texte: Und der gute alte Buchstaben-Trick hilft auch: Viele Phishing-Mails entlarven sich dadurch sofort … Zu guter Letzt kopiere doch einfach mal den Link und schau ihn dir genauer an; bevor du draufklickst-
Cyber-Crime-Chaos: ING, Sparkasse, IHK – „alle“ im Visier! 💥
Neben der Comdirect haben jetzt auch Kunden von ING, Sparkasse; IHK und ADAC die Aufmerksamkeit der Cyber-Gangster auf sich gezogen. „Also“ immer schön vorsichtig sein und aufpassen – denn Sicherheit geht schließlich vor!