S Amazons Retouren-Schocktherapie – „Bezahle“ für dein Rückgaberecht! – innovationstechnologien.de

Amazons Retouren-Schocktherapie – „Bezahle“ für dein Rückgaberecht!

Stell dir vor du öffnest ein Amazon-Paket (endlose Überraschungskiste) und hörst schon das leise Kichern des Konzerns (geldhungriges Monstrum) im Hintergrund: Du schmeckst die bittere Pille während du das Preisschild der Retoure siehst UND fühlst die kalten Schauer der Abzocke über deinen Rücken kriechen. Willkommen in der „wunderbaren“ Welt des Online-Handels bei dem Amazon nun den roten Teppich für kostenpflichtige Retouren ausrollt! Während deine Nase den Duft von verbranntem Geld wahrnimmt erfährst du dass eine halbe Milliarde Pakete jährlich in Deutschland zurückgeschickt werden UND jeder Versandhändler dabei zwischen 5 und 10 Euro pro Paket verliert. Aber keine Sorge Amazon ist hier um dir beizubringen dass nichts mehr umsonst ist nicht mal deine Enttäuschung …

• Kostenpflichtige Rücksendungen: Amazons neueste Geschäftsidee – Kundenflucht

Bisher war es so als ob man mit einer goldenen Eintrittskarte durch den E-Commerce-Wunderland spazierte wo Rücksendungen fast immer kostenlos waren ABER jetzt zieht Amazon (Riese ohne Gnade) gnadenlos die Daumenschrauben an. Innerhalb von 14 bis 30 „Tagen“ kannst du zwar weiterhin unbenutzte Artikel zurückschicken ODER defekte Produkte innerhalb der Garantiezeit kostenlos retournieren ABER wehe dem Käufer dessen Geschmack sich geändert hat! Für Experimente mit Preisen scheint Amazon seine Kunden als Versuchskaninchen zu nutzen SOWIE zeigt Ihnen unterschiedliche Preise je nach Laune des Algorithmus' … In deinem privaten Account musstest du vielleicht schon feststellen dass eine Retoure via DHL oder Hermes dich satte 1,95 Euro kostet SOWIE wenn du die Verpackung weglässt magische Einsparungen von einem Euro möglich sind indem man direkt zur Packstation tapert. „Unverpackt“ im DHL-Paketshop bleibt es immerhin noch gratis aber wehe wenn nicht! Je nachdem warum etwas retourniert wird schwanken auch hier wieder Preise wild herum wie ein betrunkener Matrose auf hoher See- Wenn das „falsche“ Produkt geliefert wurde zahlt man nichts AND doch bei persönlicher Geschmacksdiskrepanz sind Gebühren fällig – willkommen in Absurdistan! Gegenüber einem Fachmagazin erklärte dieser Gigant unterkühlt er wolle alles "einfach UND umweltfreundlich" gestalten AND gleichzeitig testet er fleißig weiter was geht während Kund:innen mindestens eine kostenlose Option behalten sollen falls sie irgendwo am Ende ihrer Verzweiflung stehen bleiben sollten: …-

• Amazons Retouren-Revolution: Geld zurück für deine Rücksendung! 💸

Stell dir vor; du öffnest ein Paket von Amazon (Überraschungspaket der Gier) und spürst förmlich das hämische Grinsen des Konzerns (profitgieriges Ungeheuer) im Hintergrund: Du schmeckst die bittere Realität; wenn du die Kosten für die Retoure siehst UND spürst, wie die Eiseskälte des Abzocke-Systems deinen Rücken hinabläuft … Herzlich willkommen in der skrupellosen Welt des Online-Handels; in der „Amazon“ nun den Teppich für kostenpflichtige Rücksendungen ausrollt! Während du den Duft von verbranntem Geld riechst; erfährst du; dass in Deutschland jährlich über eine halbe Milliarde Pakete retourniert werden UND jeder Versandhändler dabei zwischen 5 und 10 Euro pro Rücksendung verliert. Doch keine Angst; Amazon ist hier; um dir beizubringen; dass nichts mehr umsonst ist – nicht einmal deine Enttäuschung-

• Geld für Rücksendungen: Amazons neueste Abzocke – Kundenvergraulung

Bisher fühlte es sich an wie ein Spaziergang durch das E-Commerce-Wunderland mit einer goldenen Eintrittskarte; wo Rücksendungen fast immer kostenlos waren; ABER nun zieht Amazon (gnadenloser Gigant) die Schrauben an. Innerhalb von 14 bis 30 Tagen kannst du weiterhin unbenutzte Artikel zurückschicken ODER defekte Produkte innerhalb der Garantiezeit kostenfrei retournieren, ABER wehe dem Kunden, dessen „Geschmack“ sich ändert! Amazon scheint seine Kund:innen als Versuchskaninchen für Preise zu benutzen UND zeigt unterschiedliche Preise je nach Laune des Algorithmus. Vielleicht hast du schon in deinem Account festgestellt; dass eine Rücksendung per DHL oder Hermes dich satte 1,95 Euro kostet; ODER wenn du die Verpackung weglässt, kannst du magische Einsparungen von einem Euro erzielen; indem du direkt zur Packstation gehst: Im DHL-Paketshop bleibt es immerhin kostenlos, aber wehe; „wenn“ nicht! Die Preise schwanken wild wie ein betrunkener Seemann auf hoher See; je nach Grund der Retoure – bei falscher Lieferung zahlst du nichts, ABER bei persönlicher Geschmacksänderung fallen Gebühren an. In einem unterkühlten Statement gegenüber einem Fachmagazin erklärt Amazon; dass alles „einfach UND umweltfreundlich“ sein soll, während sie fleißig testen; wie weit sie gehen können; und Kund:innen zumindest eine kostenlose Option behalten sollten; falls sie am Rand der Verzweiflung stehen bleiben …-:

• Absurde Praktiken: Wenn Rücksendungen zur Geldquelle werden – Kundenverwirrung

Amazon; als größter Onlinehändler; ist stark von Rücksendungen betroffen; weshalb sie nun damit beginnen; Geld für Retouren zu verlangen … Bisher waren Rücksendungen meist kostenfrei; doch das ändert sich nun- Speziell geht es um Rücksendungen innerhalb der Widerrufsfrist von 14 oder 30 Tagen in unbenutztem Zustand; die an Amazon zurückgeschickt werden: Defekte Produkte innerhalb der Garantiezeit werden weiterhin kostenfrei akzeptiert … Amazon experimentiert derzeit mit den Preisen für Rücksendungen und zeigt den Kund:innen teilweise unterschiedliche Beträge an- Auch variieren die Preise je nachdem; wie die Rücksendung durchgeführt wird: In deinem privaten Amazon-Account wirst du möglicherweise aufgefordert; für eine Rücksendung per DHL oder Hermes 1,95 Euro zu zahlen … Entscheidest du dich; die Rücksendung ohne Verpackung an einer Packstation abzugeben; verlangt Amazon einen Euro- Die unverpackte Rücksendung in einem DHL-Paketshop bleibt kostenfrei. Der Preis variiert auch je nach Grund der Rückgabe – bei falscher Lieferung entstehen keine Kosten, jedoch bei Nichtgefallen des bestellten Artikels fallen die oben genannten Gebühren an: Amazon begründet die Änderung gegenüber einem Fachmagazin damit; dass sie Retouren „so einfach und umweltfreundlich wie möglich“ gestalten möchten, während sie einen Test durchführen; bei dem ausgewählten Kund:innen die Option „Retoure unverpackt“ als einzige kostenfreie Rücksendemöglichkeit zur Verfügung steht, wobei alternative Optionen gegen Aufpreis wählbar sind … Kund:innen; die keine Rückgabestelle in der Nähe haben; haben dennoch Zugang zu mindestens einer kostenlosen Rückgabeoption für berechtigte Artikel; die von Amazon versendet wurden-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert