S Akku-Tricks 2025: Mit diesen 10 Tipps hält dein Handy länger durch – innovationstechnologien.de

Akku-Tricks 2025: Mit diesen 10 Tipps hält dein Handy länger durch

Akku-Tricks 2025: Mit diesen 10 Tipps hält dein Handy länger durchTeilen
in Pocket speichern• Teilen

in Pocket speichernTeilen• Teilen






Bevor wir im Detail zu den 10 Tipps kommen, die dir helfen, die Akkulaufzeit deines Smartphones zu verlängern, ein paar einleitende Worte: Grundsätzlich lässt sich sagen, dass insbesondere das Display deines Smartphones der größte Akkufresser ist. Je länger es eingeschaltet ist und je heller es dabei leuchtet, umso schneller muss das Handy wieder ans Ladegerät. Auch grafisch aufwendige Spiele beanspruchen neben dem Prozessor und Arbeitsspeicher den Energielieferanten.PokÃSchalte den Dark Mode einBessere Akkulaufzeit? Stell dein Display optimal einStell dein Display optimal ein. Das heißt, der Ruhezustand, also der Zeitpunkt, wann sich der Bildschirm ausschaltet, sollte möglichst gering gehalten werden. 30 Sekunden etwa sind besser als 10 Minuten. Zudem solltest du die Displayhelligkeit manuell herunterregeln, wenn die Automatik sie zu hoch einstellt.Vergiss das Always-On-DisplaySeit einiger Zeit integrieren Hersteller in ihren Smartphones die Option des „Always-On-Displays“, also des stets leuchtenden Bildschirms. Ist das Handy gesperrt, werden trotzdem Uhrzeit, Datum, Akkustand und vieles mehr angezeigt. Und wie eingangs erwähnt: Das Display ist der größte Akkufresser. Auch wenn es nur partiell leuchtet, verbraucht es Strom und mindert die Akkulaufzeit.Starte dein Smartphone nicht ständig neuEs bringt nämlich sowieso nichts. Und geht zulasten der Akkulaufzeit.Vibration und Ton solltest du ausstellenWenn du beim Tippen keine Vibration und keinen Ton benötigst, schalte das Tastenfeedback ab. Es nagt unnötig am Akku.Kappe Verbindungen, die du nicht brauchstSchalte Verbindungen aus, die du nicht benutzt. Du bezahlst nicht mit deinem Smartphone an der Kasse? Dann kannst du NFC ausschalten. Du befindest dich den ganzen Tag zu Hause oder im Büro mit WLAN? Dann schalte die mobile Datenverbindung aus. Das Gleiche gilt für Bluetooth, GPS und den Hotspot . Das Ausschalten von WLAN unterwegs spart aber nicht nur wertvolle Akkulaufzeit. Auch aus zwei anderen Gründen raten Experten dazu, WLAN auszuschalten, wenn man es nicht benötigt.Lösche Konten, die du nicht nutztLösche ungenutzte Konten von deinem Smartphone. Meist findest du unter „Nutzer & Konten“ so manche App, mit der du verbunden bist, die du aber gar nicht aktiv nutzt. All diese Apps synchronisieren Daten im Hintergrund – auch wenn dein Smartphone im Ruhezustand ist. Solltest du eines oder mehrere Konten nicht mehr benötigen, schmeiß sie von deinem Smartphone.Deaktiviere Push-BenachrichtigungenApropos Synchronisierung: Auch viele Apps gleichen Daten im Hintergrund ab und versorgen dich mit Push-Nachrichten zu aktuellen Themen. Ob Instagram, Kicker, Pinterest oder die Wetter-App: schaltest du Push-Benachrichtigungen aus, hast du nicht nur eine längere Akkulaufzeit, sondern auch mehr Ruhe. Das soll natürlich nicht für jede App gelten. Nur die, die du nicht wirklich benötigst. Dazu musst du auf einem Android-Handy eine App lange gedrückt halten und die App-Info aufrufen. Hier gibt es die Option „Benachrichtigungen“. Beim iPhone findest du in den Einstellungen unter „Apps“ Stromfresser. Wer den Schalter bei „Hintergrundaktualisierung“ einer App umlegt, kann sich über eine längere Akkulaufzeit seines iPhones freuen.Deinstalliere stromfressende Apps für eine längere AkkulaufzeitIdentifiziere stromfressende Apps und deinstalliere sie. In den Akkueinstellungen im Menü deines Smartphones hast du Einblick in die Akkunutzung. Hier werden Apps mitsamt ihrem Verbrauch aufgelistet. Sind Anwendungen ganz oben gelistet, die du nicht benötigst, dann deinstalliere sie. Oder versuche es mit Alternativen zu deiner App.Probier Stromspar-Einstellungen ausNutze die vom Hersteller vorgefertigten Stromspar-Einstellungen. Diese schränken oftmals die Synchronisierung von E-Mail-Konten und Apps ein, reduzieren visuelle Effekte oder mindern die Displayhelligkeit. Gleichzeitig erhöhen sie aber die Akkulaufzeit enorm! Du hast Angst dabei etwas zu verpassen? Probier es doch einfach mal einen Tag lang aus. Es gibt einen Weg zurück, falls dir die Einstellung nicht passt.Du willst all diese Einschränkungen nicht eingehen? Kein Problem. Für ein paar Euro gibt es Powerbanks wie diese. Sie ist aufgrund ihrer geringen Größe perfekt für unterwegs geeignet und lädt dein Smartphone im Fall der Fälle einmal komplett auf.→ Deshalb solltest du dein Smartphone nicht in der Nacht aufladenExtra-Tipp für mehr AkkulaufzeitAchte beim Kauf eines neuen Smartphones darauf, dass es eine Schnellladefunktion hat. Diese heißen meist Fast oder Super Charging. Damit verlängert sich zwar nicht die Akkulaufzeit. Die Batterie lässt sich aber blitzschnell wieder auffüllen. Zwar hängt es ein wenig von der einzelnen Technologie ab. Jedoch lässt sich der Akku meist innerhalb einer halben Stunde von 20 auf 100 Prozent seiner Kapazität aufladen.
Über unsere LinksMit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!BildquellenAkku-Tricks 2025: Mit diesen 10 Tipps hält dein Handy länger durch: Artem Sandler / inside digital• Akku-Tricks 2025: Mit diesen 10 Tipps hält dein Handy länger durch: Artem Sandler / inside digital
AkkutestAndroidHandysSmartphoneStrom und EnergieTipps und Tricks•
• Akkutest
• Android
• Handys
• Smartphone
• Strom und Energie
• Tipps und Tricks
Jetzt weiterlesenMitreden8 KOMMENTARE
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 7:52
Wie bitte? Ich verstehe nicht, worauf Sie hinauswollen.
Antwort
DemonSoul80
1. Juli 2020 at 12:12
Was versteht man daran nicht. Alleine die Akkulaufzeit der „Top 5“ Geräte, sind weit entfernt von der normalen Nutzung. Helligkeit auf 10 %? Wechselnde Mobilfunk Antennen, Räume in denen es schlechten Empfang gibt und und und…..Ich hatte 3 von den Geräten und keines der 3 Geräte kam in die Nähe der Werte. Alles gute Akkus, keine Frage, aber weit entfernt von Ihren Akkulaufzeiten. Und dann noch der Akkuvergleich zu Samsung. Huawei würde dahinter stehen. Selbst Xiaomi aber Samsung war ein Griff ins Klo. Dagegen sieht jede Marke gut aus. Aber alleine das ich das erklären muss, zeigt das sie keine Ahnung haben und sowelche Berichte lieber lassen solltest. Nur zur Info….habe diesen Artikel von einem Kollegen zugeschickt bekommen, der sich ebenfalls über den Artikel amüsiert hat.
Antwort
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 14:07
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.
Antwort•
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 7:52
Wie bitte? Ich verstehe nicht, worauf Sie hinauswollen.
Antwort
DemonSoul80
1. Juli 2020 at 12:12
Was versteht man daran nicht. Alleine die Akkulaufzeit der „Top 5“ Geräte, sind weit entfernt von der normalen Nutzung. Helligkeit auf 10 %? Wechselnde Mobilfunk Antennen, Räume in denen es schlechten Empfang gibt und und und…..Ich hatte 3 von den Geräten und keines der 3 Geräte kam in die Nähe der Werte. Alles gute Akkus, keine Frage, aber weit entfernt von Ihren Akkulaufzeiten. Und dann noch der Akkuvergleich zu Samsung. Huawei würde dahinter stehen. Selbst Xiaomi aber Samsung war ein Griff ins Klo. Dagegen sieht jede Marke gut aus. Aber alleine das ich das erklären muss, zeigt das sie keine Ahnung haben und sowelche Berichte lieber lassen solltest. Nur zur Info….habe diesen Artikel von einem Kollegen zugeschickt bekommen, der sich ebenfalls über den Artikel amüsiert hat.
Antwort
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 14:07
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.
AntwortWie bitte? Ich verstehe nicht, worauf Sie hinauswollen.
DemonSoul80
1. Juli 2020 at 12:12
Was versteht man daran nicht. Alleine die Akkulaufzeit der „Top 5“ Geräte, sind weit entfernt von der normalen Nutzung. Helligkeit auf 10 %? Wechselnde Mobilfunk Antennen, Räume in denen es schlechten Empfang gibt und und und…..Ich hatte 3 von den Geräten und keines der 3 Geräte kam in die Nähe der Werte. Alles gute Akkus, keine Frage, aber weit entfernt von Ihren Akkulaufzeiten. Und dann noch der Akkuvergleich zu Samsung. Huawei würde dahinter stehen. Selbst Xiaomi aber Samsung war ein Griff ins Klo. Dagegen sieht jede Marke gut aus. Aber alleine das ich das erklären muss, zeigt das sie keine Ahnung haben und sowelche Berichte lieber lassen solltest. Nur zur Info….habe diesen Artikel von einem Kollegen zugeschickt bekommen, der sich ebenfalls über den Artikel amüsiert hat.
Antwort
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 14:07
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.
Antwort•
DemonSoul80
1. Juli 2020 at 12:12
Was versteht man daran nicht. Alleine die Akkulaufzeit der „Top 5“ Geräte, sind weit entfernt von der normalen Nutzung. Helligkeit auf 10 %? Wechselnde Mobilfunk Antennen, Räume in denen es schlechten Empfang gibt und und und…..Ich hatte 3 von den Geräten und keines der 3 Geräte kam in die Nähe der Werte. Alles gute Akkus, keine Frage, aber weit entfernt von Ihren Akkulaufzeiten. Und dann noch der Akkuvergleich zu Samsung. Huawei würde dahinter stehen. Selbst Xiaomi aber Samsung war ein Griff ins Klo. Dagegen sieht jede Marke gut aus. Aber alleine das ich das erklären muss, zeigt das sie keine Ahnung haben und sowelche Berichte lieber lassen solltest. Nur zur Info….habe diesen Artikel von einem Kollegen zugeschickt bekommen, der sich ebenfalls über den Artikel amüsiert hat.
Antwort
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 14:07
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.
AntwortWas versteht man daran nicht. Alleine die Akkulaufzeit der „Top 5“ Geräte, sind weit entfernt von der normalen Nutzung. Helligkeit auf 10 %? Wechselnde Mobilfunk Antennen, Räume in denen es schlechten Empfang gibt und und und…..Ich hatte 3 von den Geräten und keines der 3 Geräte kam in die Nähe der Werte. Alles gute Akkus, keine Frage, aber weit entfernt von Ihren Akkulaufzeiten. Und dann noch der Akkuvergleich zu Samsung. Huawei würde dahinter stehen. Selbst Xiaomi aber Samsung war ein Griff ins Klo. Dagegen sieht jede Marke gut aus. Aber alleine das ich das erklären muss, zeigt das sie keine Ahnung haben und sowelche Berichte lieber lassen solltest. Nur zur Info….habe diesen Artikel von einem Kollegen zugeschickt bekommen, der sich ebenfalls über den Artikel amüsiert hat.
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 14:07
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.
Antwort•
Blasius Kawalkowski
1. Juli 2020 at 14:07
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.
Antwort
In diesem Artikel geht es um 10 Tipps, mit denen das Smartphone länger durchhält. Dass ich das erklären muss, zeigt, dass sie keine Ahnung haben und solche Kommentare lieber lassen sollten.•
Ovidiu Sandru
4. Oktober 2020 at 13:50
Für alle die nicht so tief in die Materie einsteigen wollen, gibt es eine Fertiglösung. Einfach nach „Chargie“ googeln. Das ist eine Hardware in Verbindung mit einer App. Man kann in der App den %-Wert zum maximalen Laden einstellen und noch viele mehr. Sehr zu empfehlen, ich nutze 3 Stück dieser Teile mit verschiedenen Geräten.
Antwort
Für alle die nicht so tief in die Materie einsteigen wollen, gibt es eine Fertiglösung. Einfach nach „Chargie“ googeln. Das ist eine Hardware in Verbindung mit einer App. Man kann in der App den %-Wert zum maximalen Laden einstellen und noch viele mehr. Sehr zu empfehlen, ich nutze 3 Stück dieser Teile mit verschiedenen Geräten.•
Martin Springer
25. Juli 2021 at 11:16
@Ovidiu Sandru
Dieser Artikel bezieht sich eher auf das Durchhaltevermögen eines Akkus nach einem einzelnen Ladezyklus. Die von dir empfohlene App „Chargie“ dient hingegen den Akku möglichst zu schonen. Das bedeutet, dass der Akku idealer Weise nie die Ladekapazität von 20 Prozent unterschreiten bzw. 80 Prozent überschreiten sollte, um die allgemeine „Lebenserwartung“ des Akkus zu erhöhen.
Die im Artikel empfohlene Schnellladefunktion bewirkt hingegen genau das Gegenteil, denn das Schnellladen strapaziert die Lebenserwartung des Akkus enorm. Google hat zum Beispiel bei seinen Pixel-Smartphones „Adaptive Charging“ eingeführt, damit das Smartphone bei eine Aufladung über Nacht nicht unnötig auf Kosten der Akku-Lebensdauer schnell aufgeladen wird.
Antwort
@Ovidiu Sandru
Dieser Artikel bezieht sich eher auf das Durchhaltevermögen eines Akkus nach einem einzelnen Ladezyklus. Die von dir empfohlene App „Chargie“ dient hingegen den Akku möglichst zu schonen. Das bedeutet, dass der Akku idealer Weise nie die Ladekapazität von 20 Prozent unterschreiten bzw. 80 Prozent überschreiten sollte, um die allgemeine „Lebenserwartung“ des Akkus zu erhöhen.
Die im Artikel empfohlene Schnellladefunktion bewirkt hingegen genau das Gegenteil, denn das Schnellladen strapaziert die Lebenserwartung des Akkus enorm. Google hat zum Beispiel bei seinen Pixel-Smartphones „Adaptive Charging“ eingeführt, damit das Smartphone bei eine Aufladung über Nacht nicht unnötig auf Kosten der Akku-Lebensdauer schnell aufgeladen wird.•
Dino Olar
7. Dezember 2022 at 14:18
Ich sage nix….aber was ich denke ist grausam!
Antwort
Ich sage nix….aber was ich denke ist grausam!•
Amigos41
13. April 2023 at 10:51
Die Akkus sind alle schlecht. Das ist gewollt. Es ist nur der Komerz!! Der Braucher soll zahlen.
Antwort
Die Akkus sind alle schlecht. Das ist gewollt. Es ist nur der Komerz!! Der Braucher soll zahlen.Und was sagst du?Meine Daten im Browser speichern, um künftig schneller zu kommentierenRATGEBER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert