Abschied von Share Mobile: Congstar setzt neue Maßstäbe für soziales Engagement
Hast du schon von der neuesten Entwicklung bei Congstar gehört? Der Mobilfunk-Discounter zieht einen Schlussstrich unter Share Mobile, aber das ist erst der Anfang einer inspirierenden Geschichte.

Congstar's Zukunftsvision: Mehr als nur Mobilfunktarife
Manche Projekte starten überaus erfolgreich, manche hingegen erfüllen nicht oder nur zum Teil die in sie gesteckten Erwartungen. Congstar, als Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, muss nun zum 30. November 2024 Share Mobile, seine erst vor 16 Monaten gestartete Mobilfunkmarke, einstellen.
Ein soziales Experiment endet: Share Mobile für Neukunden nicht mehr verfügbar
Share Mobile, das soziale Experiment von Congstar, das darauf abzielte, Handytarife anzubieten, bei denen ein Teil des Erlöses an soziale Projekte gespendet wird, wird für Neukunden nicht mehr verfügbar sein. Trotz der lobenswerten Absicht, monatlich 1 Euro pro aktiv genutztem Prepaid-Tarif zu spenden, konnte Share Mobile nicht die gewünschte Resonanz erzielen. Diese Entscheidung bedeutet, dass Neukunden nicht mehr die Möglichkeit haben werden, sich für Share Mobile zu entscheiden, und auch bereits erworbene Startpakete nicht mehr aktiviert werden können.
Wechseloption für Bestandskunden: Congstar bietet attraktive Angebote
Bestandskunden von Share Mobile haben jedoch die Möglichkeit, zu Congstar zu wechseln und dabei ihre Rufnummer mitzunehmen. Congstar bietet attraktive Wechselangebote für diese Kunden an, darunter die Tarife Congstar Prepaid Allnet M, L und XL mit monatlich dauerhaft 5 GB zusätzlichem Datenvolumen. Ab dem 30. November wird es mit den Share-Mobile-SIM-Karten nicht mehr möglich sein, Anrufe zu tätigen oder im Internet zu surfen. Das Restguthaben wird den Kunden innerhalb von sieben Werktagen erstattet, nachdem sie die Share-Mobile-Hotline kontaktiert haben.
Ein neuer Fokus auf soziale Projekte: Congstar setzt auf langfristiges Engagement
Trotz des Endes von Share Mobile wird Congstar sein Engagement für soziale Projekte fortsetzen. Kunden, die das Wechselangebot annehmen und zu Congstar wechseln, erhalten die Zusage, dass Congstar weiterhin jeden Monat 1 Euro an Bildungsprojekte spenden wird. Diese langfristige Verpflichtung zeigt, dass Congstar auch ohne Share Mobile weiterhin einen positiven Beitrag leisten möchte und sich für soziale Belange einsetzt.
Zukünftige Innovationen: Congstar plant "Tut Gutes Option" für alle Kunden
In Zukunft plant Congstar, eine "Tut Gutes Option" für alle Kunden einzuführen, die es ermöglichen wird, zwischen verschiedenen Förderzwecken zu wählen. Diese innovative Idee wird voraussichtlich ab dem Frühjahr 2025 im gesamten Mobilfunk-Portfolio von Congstar verfügbar sein und den Kunden die Möglichkeit geben, gezielt Projekte zu unterstützen, die ihnen am Herzen liegen. 🌟 Was denkst du über Congstars neue soziale Initiativen und die Zukunft des Engagements für soziale Projekte? 🌟 Lass uns deine Gedanken dazu wissen und teile deine Meinung mit anderen Lesern! 💬✨