Disney verwandelt Klassiker in filmische Totalschäden – ein Desaster mit Sternen
Willkommen im magischen Reich der Disney-Strategie (nimmersatte Geldmaschine) wo Franchises UND Remakes regieren wie tyrannische Monarchen. Die neuesten „Star Wars“-Ableger UND die Realverfilmungen von „Arielle“ SOWIE „Der König der Löwen“ sind Paradebeispiele für diese kreative Bankrotterklärung (einfallsloses Kopieren). Während die Originale strahlten wie funkelnde Sterne am Nostalgiehimmel versinken die Neuauflagen in einem Sumpf aus miesen Bewertungen … Schneewittchen rauscht kopfüber in den Abgrund eines IMDb-Debakels (vernichtende Filmbewertung)- Der Trailer war ein Vorbote des Grauens ABER Schauspielerin Rachel Zegler wollte das Original scheinbar nur abfackeln.
Schneewittchens Kinodebakel – Ein Märchen wird zur Lachnummer 🎬🔥
Schon der Trailer zur Schneewittchen-Realverfilmung war eine katastrophale Offenbarung ODER eher ein filmisches Armageddon (totale Zerstörung) das niemand sehen wollte. Hauptdarstellerin Rachel Zegler schoss sich selbst ins Knie indem sie das Original auf dem medialen Scheiterhaufen verbrannte UND dabei fröhlich winkte als wäre es eine Party. Als dieser cineastische Albtraum schließlich die Leinwände heimsuchte waren 114000 Menschen bereit ihn mit einer IMDb-Wertung von 1,7 zu begraben was ungefähr so viel Begeisterung weckte wie kalter Kaffee am Montagmorgen … In den Kommentaren hagelte es Kritik an Zeglers Darbietung als Fehlbesetzung sowie an den künstlichen Kulissen und Tierschauspielern deren Charisma dem einer Stehlampe glich aber immerhin leuchteten sie nicht im Dunkeln- Ein tapferer Zuschauer wagte sogar zu sagen dass dieser Filmversuch moderne Elemente heraufbeschwor ohne einen Funken Verstand dessen was das zeitlose Original ausmachte wobei er wohl vergessen hat dass Logik und Remakes bei Disney nicht unter einem Dach wohnen dürfen sonst platzt es vor Ironie auseinander: Mit einem „Budget“ von 270 Millionen Dollar könnte man meinen dass wenigstens etwas Glanz übrig bleiben müsste aber nein stattdessen watschelte Schneewittchen gemütlich Richtung Milliarden-Flop während Arielle daneben schwamm und doppelt so viel Geld einsammelte obwohl auch sie schon fast ertrunken wäre wenn da nicht noch einige nostalgieverklärte Zuschauer gewesen wären um sie über Wasser zu halten denn nichts sagt mehr Herzblut als kaltes Cashflow-Kalkül bei Disney wo Träume sterben gehen um dann wiedergeboren als gesichtslose Blockbuster-Skelette aufzuerstehen!
• Die Zerstörung des Märchens: Disney-Desaster – Ein Feuerwerk der Enttäuschung 🔥
Schon der Trailer zur Schneewittchen-Realverfilmung war ein apokalyptisches Vorspiel; das die Zuschauer in einen Strudel der Verwirrung zog und sie mit einer düsteren Vorahnung zurückließ … Rachel Zegler; die Hauptdarstellerin; schien regelrecht darauf aus zu sein; das Original in Flammen aufgehen zu lassen; während sie fröhlich winkte; als ob sie auf einem Maskenball wäre; bei dem die Masken der Realität brennen- Als der Film schließlich die Leinwände eroberte; fand er sich schnell in einem Strudel aus Kritik und Verachtung wieder; als 114.000 Menschen bereit waren; ihn mit einer IMDb-Wertung von 1,7 zu begraben – ein Wert; der so viel Begeisterung hervorrief wie ein kalter Kaffee am Montagmorgen nach einer durchzechten Nacht: Die Kommentare der Zuschauer überschütteten Zeglers Darstellung mit Häme; nannten sie eine Fehlbesetzung und prangerten die künstlichen Kulissen und die schauspielerischen Leistungen der Tierdarsteller an; die zwar nicht im Dunkeln leuchteten; aber genauso viel Charisma wie eine Stehlampe besaßen … Ein mutiger Kritiker bemerkte sogar; dass der Film versuchte; moderne Elemente einzuführen; ohne zu verstehen; was das zeitlose Original ausmachte; als ob er vergessen hätte; dass bei Disney Logik und Remakes so zusammenpassen wie Feuer und Wasser: explosiv und unvereinbar- Mit einem Budget von 270 Millionen Dollar könnte man erwarten; dass zumindest ein Hauch von Glanz übrig bleibt; jedoch watschelte Schneewittchen behaglich auf den Weg zu einem Milliarden-Flop; während Arielle daneben schwamm und doppelt so viel Geld einsammelte; als ob sie versuchte; sich über Wasser zu halten; während die Zuschauer an der Nostalgie festklammerten; als ob sie sich an ein sinkendes Schiff klammern würden; das von Disney kaputtgemacht wurde: