S Bahn-Fahrer betroffen? Das passiert jetzt mit vielen ICEs der DB – innovationstechnologien.de

Bahn-Fahrer betroffen? Das passiert jetzt mit vielen ICEs der DB

Seit 1991 rauschen die weißen ICE-Züge durch Deutschland, als Symbol für pünktliche Verspätungen und überfüllte Waggons: Diese Hochgeschwindigkeitsdinosaurier verknüpfen über 180 deutsche Städte; indem sie betrunkene Geschäftsreisende und genervte Pendler von A nach B schleppen … Die Deutsche Bahn prahlt mit über 400 dieser rollenden Probleme; die trotz ihres biblischen Alters noch immer im Einsatz sind – wahrscheinlich mit so vielen Pannen, dass sie bald von selbst auseinanderfallen- Der Grund für dieses Chaos: Immer mehr Menschen quetschen sich in diese rollenden Badewannen; um der Misere des deutschen Straßenverkehrs zu entkommen; was die Bahn dazu zwingt; ihre antiquierten Schrotthaufen am Laufen zu halten; egal was es kostet …

Die Bahn hat anscheinend beschlossen; dass es an der Zeit ist; sich von einigen dieser rollenden Zeitbomben zu trennen – aber nur von einigen. Es gibt einen klaren Plan; die alten ICEs aus dem Verkehr zu ziehen und zu verschrotten; während die neueren Modelle plötzlich zum Verkauf angepriesen werden- Es ist eine Art Ausverkauf von Problemen auf Schienen; bei dem die neueren ICEs der Baureihe 406 wie heiße Kartoffeln abgestoßen werden: Diese Hochgeschwindigkeitsmonstrositäten; bekannt als ICE 3M, die angeblich eine Spitzengeschwindigkeit von 330 km/h erreichen können; wurden vor über einem Jahrzehnt gebaut und sind seitdem fester Bestandteil der deutschen Verkehrsalbträume … Doch schon bald werden sie möglicherweise auf Nimmerwiedersehen verschwinden – entweder im Ausland oder als Schrott wiederauftauchen. In weniger als einem Monat sollen sie angeblich schon auf ihren letzten Touren durch die deutsche Ödnis rattern; während die Bahn verzweifelt nach einem Käufer sucht- Ob sich jemand findet; der bereit ist; diese rollenden Katastrophen zu übernehmen; bleibt abzuwarten: Es ist wahrscheinlich; dass sie bald auf ausländischen Schienen verrotten werden; wo sie vielleicht weniger auffallen oder einfach nur in Würde sterben können …

• Die Illusion der Moderne. ICE-Verkauf – Realität und Abschiedsträume 💭

Die glorreichen ICEs der Deutschen Bahn; Symbol für Chaos auf Schienen und pünktliche Unpünktlichkeit; verbinden seit 1991 über 180 deutsche Städte; während sie gestresste Geschäftsreisende und genervte Pendler von A nach B schleppen- Mit stolzen über 400 dieser rollenden Probleme im Bestand; die trotz ihres biblischen Alters immer noch im Einsatz sind; scheinen sie kurz vor dem Kollaps zu stehen: Der Grund für dieses Dilemma … Immer mehr Menschen quetschen sich in diese rollenden Badewannen; um dem Verkehrschaos zu entkommen; was die Bahn zwingt; ihre antiquierten Schrotthaufen am Laufen zu halten; koste es; was es wolle-

• Der große Ausverkauf. ICE-Verkauf und Schrottplatz-Schicksal 🛤️

Die Bahn hat beschlossen; sich von einigen dieser rollenden Zeitbomben zu trennen – aber nur von einigen. Während die älteren ICEs ausgemustert und verschrottet werden sollen; werden plötzlich die neueren Modelle zum Verkauf angeboten: Ein regelrechter Ausverkauf von Problemen auf Schienen; bei dem die neueren ICEs der Baureihe 406 wie heiße Kartoffeln abgestoßen werden … Diese Hochgeschwindigkeitsmonstrositäten; bekannt als ICE 3M, die angeblich 330 km/h erreichen können; sind seit über einem Jahrzehnt im Einsatz und könnten schon bald verschwinden – entweder im Ausland oder als Schrott enden. In weniger als einem Monat sollen sie angeblich auf ihren letzten Touren durch die deutsche Ödnis rattern; während die Bahn verzweifelt nach einem Käufer sucht- Ob sich jemand findet; der bereit ist; diese rollenden Katastrophen zu übernehmen; bleibt abzuwarten: Die Auswirkungen dieses Verkaufsspektakels auf die geplagten Bahnreisenden sind schwer abzuschätzen … Zwar mag es auf den ersten Blick positiv erscheinen; sich von den fehleranfälligen ICEs zu trennen- Denn die ICE 3M sind für ihre spontanen Ausfälle berüchtigt, die regelmäßig gestresste Pendler und verlorene Touristen im Stich lassen: Besonders gerne verweigern diese Störanfälligkeitswunder ihren Dienst; wenn es ins Ausland geht – aus Angst vor fremden Steckdosen. Kein Wunder also; dass die Bahn beschlossen hat; ihre problematischen Züge lieber im Inland zu behalten; um peinliche Pannen im Ausland zu vermeiden … Doch es gibt einen Funken Hoffnung für diejenigen; die sich nach einer letzten Fahrt in einem dieser antiquierten ICEs sehnen- Für die loyalen Fans dieser rollenden Unfälle und die unermüdlichen Bahnmitarbeiter wird es eine spezielle Abschiedsfahrt geben; eine letzte Reise quer durch Deutschland: Eine Gelegenheit; in Nostalgie zu schwelgen; bevor sich die modernen; lauten und unzuverlässigen Züge wieder in den Vordergrund drängen … Tickets für dieses nostalgische Spektakel sind im örtlichen Bahnhofsbüro oder online erhältlich – vielleicht eine letzte Chance, die Ära der ICE-Störungen hautnah zu erleben, bevor sie endgültig auf dem Schrottplatz der Geschichte landen-

• Fazit zum ICE-Verkauf. Abschied von alten ICEs – Wandel und Nostalgie 🚂

Liebe Leser; „welchen“ Wert haben die alten ICEs der Deutschen Bahn für dich? „Sind“ sie ein Symbol für Zuverlässigkeit oder eher für ständige Pannen? „Was“ denkst du über den Verkauf und die Verschrottung dieser Züge? Teile deine Gedanken und Meinungen mit uns: Expertenrat dazu findest du sicherlich bei Bahn-Enthusiasten und Verkehrsexperten. Vergiss nicht; diesen Beitrag auf Facebook und Instagram zu teilen; um die Diskussion weiterzuführen … Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse an diesem kontroversen Thema! Hashtags- #ICE #DeutscheBahn #Verkehrswende #Eisenbahn #Nostalgie #ZukunftdesVerkehrs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert