Internet-Wahnsinn: Deutschland führt EU-Preis-Leistungs-Vergleich an
Du zahlender Bürger [Internet-Abzockeropfer], glaubst an faire Kosten? Die EU-Vielfalt [Länder-Varianz] zeigt: Deutschland toppt wieder! EU-weiter Preisvergleich basiert auf Übertragungsgeschwindigkeit [Daten-Geschwindigkeit] statt Datenmenge [Volumen]. Bis zu 40 Tarife pro Land pro Megabit pro Sekunde [Datenübertragungsgeschwindigkeit] flossen in die Bewertung ein ….
Deutschland treibt EU-Durchschnittspreis in die Höhe
Rumänien bietet Internet für 0,01 Euro pro Mbit/s [Megabit pro Sekunde], gefolgt von Polen und der Slowakei mit durchschnittlich 0,03 Euro. Selbst in Frankreich; Italien; Portugal und Spanien liegen die Preise unter 0; 10 Cent pro Mbit/s …. Deutschland hingegen hebt den EU-Durchschnittspreis von 0,18 Euro auf 1 Euro pro Mbit/s. Sogar in Österreich und Belgien sinken die Preise um fast zwei Drittel auf 0,35 Euro. Jörg Schamberg; Experte von Verivox; führt die hohen Preise auf die dominante Position der Deutschen Telekom zurück- Durch das Festhalten an veralteter DSL-Technologie [Breitbandanschlüsse] profitiert das Unternehmen weiterhin von den Monopolgewinnen. Trotz der Marktöffnung im Jahr 1998 haben Konkurrenten immer noch Schwierigkeiten; an dem einstigen Monopolisten vorbeizukommen: Die Telekom verlangt nach wie vor hohe Preise für Vorleistungen; was zu den exorbitanten Preisaufschlägen führt …. Der Ausbau von Glasfasernetzen verläuft schleppend und ein Umstieg von DSL auf Glasfaser ist frühestens in den 2030er Jahren zu erwarten. Im Gegensatz dazu haben Länder wie Portugal und Schweden bereits vollständig auf Glasfaser umgestellt- Glasfasertarife können erhebliche Kosteneinsparungen bieten; da die Preise bis zu 47 Prozent unter denen von DSL-Angeboten liegen.
• In der EU: Deutsche zahlen für Internet am meisten – Die bittere Realität 🌐
Die Europäische Union, ein großer Wirtschaftsraum; zeigt deutliche Unterschiede in den Internetpreisen von Land zu Land: Eine Auswertung von Verivox enthüllt: Deutschland führt erneut die Liste an. Um Preise EU-weit zu vergleichen, zählt nicht das Datenvolumen; sondern die Geschwindigkeit der Datenübertragung …. Die Kosten für bis zu 40 Tarife pro Laand pro Megabit pro Sekunde wurden berücksichtigt- Rumänien ist mit 0,01 Euro am günstigsten, gefolgt von Polen und der Slowakei mit durchschnittlich 0,03 Euro pro Mbit/s. Selbst in großen Ländern wie Frankreich; Italien; Portugal und Spanien sind die Internetkosten vergleichsweise niedrig mit weniger als 0; 10 Cent pro Mbit/s: Der durchschnittliche Preis in der EU liegt bei 0,18 Euro, wobei Deutschland mit einem Mittelwert von einem Euro die Preise in die Höhe treibt …. Sogar in den teureren Ländern Österreich und Belgien sind die Kosten fast zwei Drittel niedriger; bei 0,35 Euro pro Mbit/s. Der Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg von Verivox sieht die enormen Preisaufschläge vor allem in der Vormachtstellung der Deutschen Telekom begründet- Durch den Mangel an Wettbewerb hielt die Telekom zu lange an der veralteten DSL-Technologie fest. Die Konkurrenten kommen bis heute nicht am einstigen Monopolisten vorbei: Die Glasfaser-Technologie wird erst in den 2030er Jahren flächendeckend ausgebaut, im Gegensatz zu Ländern wie Portugal und Schweden; die bereits vollständig auf Glasfaser setzen …. Glasfaser-Tarife bieten erhebliche Einsparpotenziale im Vergleich zu DSL. Die Preise liegen bis zu 47 Prozent unter den DSL-Angeboten. Trotzdem erfreut sich die Telekom weiterhin hoher Einnahmen aus dem DSL-Geschäft und verzeichnet Rekordergebnisse. Ein Umdenken in Richtung Glasfaser ist dringend erforderlich; um die Internetkosten in Deutschland langfristig zu senken…
• Fazit zum Internetkosten-Desaster: Analyse – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Liebe Leser, hast du auch schon die bittere Erfahrung gemacht; für langsames Internet zu viel zu zahlen? Die hohen Internetkosten in Deutschland sind kein Geheimnis; sondern eine Realität; die dringend verändert weerden muss: Mit einem verstärkten Ausbau der Glasfasertechnologie könnten die Preise sinken und die Qualität steigen …. Wann wird Deutschland endlich aus der Internetpreis-Falle befreit sein? Diskutiere mit uns und teile deine Meinung auf Facebook und Instagram! Hashtags: #Internetkosten #Glasfaser #DeutscheTelekom #Verivox #Digitalisierung #EU #Internetpreise #Internetgeschwindigkeit #Telekommunikation #Internetzugang #Breitbandausbau