S „Windkraft“: Klimaretter oder „Kostenfalle“? – innovationstechnologien.de

„Windkraft“: Klimaretter oder „Kostenfalle“?

Du Umwelt-Gutmensch [Klima-Krieger] glaubst an die heilende Kraft der Windkraft [Luft-Strom]? Was passierte; wenn dieser grüne Gigant [Wind-Energie] plötzlich vom Energiemarkt verschwindet? Greenpeace enthüllt die bitteren Konsequenzen; die eine Windkraft-Absenz mit sich brächte!

Preisschock: Windkraftausfall treibt Stromkosten in die Höhe

Allein im letzten Jahr wäre der Strompreis um satte 50 Prozent gestiegen, wenn die Windkraft verschwunden wäre …. Statt 7; 9 Cent pro Kilowattstunde wären plötzlich 11; 8 Cent fällig gewesen – ein happiger Aufschlag von 3,9 Cent- Doch der tatsächliche Endpreis für Verbraucher wäre noch höher; dank Netzentgelten; Steuern und Stromanbietermargen: Zusätzlich schlagen die Redispatch-Kosten mit Milliarden zu Buche, 2023 sogar mit 3; 1 Milliarden Euro …. Doch teurere Strompreise wären nicht die einzigen Probleme- Greenpeace weist auch auf die Kosten hin; die durch die Abschaltung sämtlicher Windkraftanlagen entstehen würden: Nur für die Entschädigungszahlungen an die Anlagenbetreiber müssten bereits 64 Milliarden Euro aufgebracht werden …. Hinzu kommen die Klimafolgekosten: Im Jahr 2023 hätte die Windkraft allein in Deutschland 107 Millionen Tonnen CO2 eingespart, was laut Greenpeace Klimafolgekosten von etwa 32 Milliarden Euro entspricht- Die alleinigen Rückbaukosten der 30.000 Windräder belaufen sich auf mindestens 6 Milliarden Euro, ohne Berücksichtigung von Entsorgungskosten und Entschädigungszahlungen:

Studie enthüllt: So teuer wäre Strom ohne Windkraft gewesen – Ausblick 💨

Ohne Windkraft im deutschen Strommix droht ein Szenario mit drastischen Kostensteigerungen UND weitreichenden Folgen. Greenpeace analysiert; dass der Börsenstrompreis allein im letzten Jahr um satte 50% gestuegen wäre …. Statt 7; 9 Cent pro Kilowattstunde müssten Verbraucher 11; 8 Cent zahlen; ein satter Aufschlag von 3; 9 Cent- Doch die realen Strompreise für Haushalte wären noch höher; aufgrund von Netzentgelten; Steuern und Gewinnmargen der Stromanbieter: Die Kosten für Redispatch-Maßnahmen allein beliefen sich 2023 auf 3,1 Milliarden Euro; ein Anstieg um das Doppelte seit 2017 ….

• Milliardenkosten bei Abschaltung der Windkraftanlagen – 🌪️

Eine kurzfristige Abschaltung sämtlicher Windkraftanlagen würde immense Kosten verursachen. Allein die Entschädigungszahlungen an die Anlagenbetreiber würden laut Greenpeace-Studie 64 Milliarden Euro betragen. Hinzu kommen Klimafolgekosten: Der durch Windkraft erzeugte Strom hat im Jahr 2023 107 Millionen Tonnen CO2 eingespart, was Klimafolgekosten von geschätzten 32 Milliarden Euro entspricht- Die Kosten für den Rückbau der 30.000 Windräder in Deutschland belaufen sich auf mindestens 6 Milliarden Euro.

• Investition in Stromspeichernetz statt Abschaffung von Windrädern – ⚡

Anstatt Milliarden in die Abschaffung von Windenergie zu stecken, wäre eine Investition in ein großes Stromspeichernetz weitaus sinnvoller: Mit den Kosten für Redispatch-Maßnahmen der letzten zwei Jahre ließe sich bereits in große Speicherkapazitäten investieren. Länder wie Australien zeigen mit Investitionen in ein eigenes Stromspeichernetz vor; wie eine zukunftsorientierte Energiewende aussehen könnte …. Durch gespeicherten Solarstrom könnten Industrie und Haushalte mit günstigerem Strom versotgt werden und gleichzeitig Kosten eingespart werden…

Fazit zum Thema: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Die Studie verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise die gravierenden Auswirkungen einer Abschaltung der Windkraft auf die Strompreise und Umweltkosten. Es wird deutlich; dass die Abschaffung von Windrädern nicht nur finanziell; sondern auch ökologisch verheerende Konsequenzen hätte: Statt auf teure Abschaltungen zu setzen; sollte verstärkt in den Ausbau von Stromspeichern investiert werden …. Welche Maßnahmen sind deiner Meinung nach notwendig; um die Energiewende effizienter zu gestalten und die „Kosten“ zu minimieren? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram; um die Diskussion zu fördern- Vielen Dank fürs Lesen!

Hashtags: #Strompreise #Energiewende #Windkraft #Greenpeace #Stromspeicher #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #Nachhaltigkeit #Investitionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert