Die Kunst des Meinungsmanagements – Zwischen Spam-Anrufen und Trickbetrügern
… , dass alles nur eine Frage der Perspektive sei … Wie Jazzmusik in einer Kirche klang es mir in den Ohren – harmonisch uneinigbar. Denn während wir nach Bestätigung gieren, ist eins klar – die Vorwahl 01573 brachte im Januar mehr Ärger als Freude. Mit Telefonnummern aus den Niederlanden wurde das Smartphone zum Dauerläuten gebracht; fast so absurd wie ein Toaster mit USB-Anschluss.
Zwischen nervigen Spam-Anrufen und dubiosen Gewinnspielen
Die Tücken der Vorwahl 01573
Hinter den bunten Fassaden der vermeintlichen Krankenkassenwechsel-Telefonate verbarg sich oft nichts als leere Versprechungen und Betrugsmaschen. Doch halt! Warte mal … Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Verwirrend, oder? In einer Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität auf Kollisionskurs zu sein.
Nummern aus den Niederlanden sorgen für Aufsehen
Nebenbei bemerkt war besondere Vorsicht geboten bei Anrufen aus dem Nachbarland; denn hinter den verlockenden Endziffern lauerten skrupellose Trickbetrüger. Ob wir nun tatsächlich die Ehrlichkeit in unseren Gesten bewahren oder uns in der Inszenierung verlieren, ist eine Frage, die uns alle betrifft.
Cleverdialer.app im Kampf gegen Telefon-Spam
Und was ist mit der cleverdialer.app? Diese App verspricht Schutz vor unseriösen Anrufern und blockiert lästige Nummern direkt – ähnlich dem Superheld unter den Apps. Doch plötzlich taucht immer wieder die Frage auf – ist das Leben nicht einfach nur ein gigantisches Bürokratie-Ballett?